Kindergeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kindergeld für Deutschland.
Kindergeld, auch bekannt als Familienzulage oder Kindergeldzuschuss, ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder in ihrem Haushalt haben.
Das Kindergeld wird vom Staat gezahlt und ist eine Art von Sozialleistung, die darauf abzielt, Familien mit Kindern finanziell zu unterstützen, und sie bei den Kosten der Kindererziehung entlastet. Unabhängig vom Einkommen der Eltern erhalten sie für jedes Kind im Haushalt Kindergeld. Die genaue Höhe des Kindergelds hängt von der Anzahl und dem Alter der Kinder ab. Aktuell beträgt das Kindergeld in Deutschland für das erste und zweite Kind 204 Euro pro Monat, für das dritte Kind 210 Euro und für jedes weitere Kind 235 Euro. Kindergeld wird in der Regel bis zum Alter von 18 Jahren gezahlt. Wenn das Kind eine Ausbildung macht, kann das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr weiterhin gezahlt werden. In einigen Fällen kann das Kindergeld auch für Kinder mit Behinderungen oder Kinder in Pflegefamilien gezahlt werden. Um das Kindergeld in Anspruch zu nehmen, müssen Eltern einen Antrag beim zuständigen Amt stellen. Dabei müssen sie ihre persönlichen Daten, die Daten des Kindes und gegebenenfalls Nachweise über das Einkommen einreichen. Das Kindergeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien in Deutschland. Es trägt dazu bei, Familien bei den Kosten der Kindererziehung zu entlasten und den Kindern eine bestmögliche Zukunft zu ermöglichen.von Neumann-Architektur
Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...
Kofinanzierung
Die Kofinanzierung bezieht sich im Allgemeinen auf die gemeinsame Finanzierung eines Investments oder eines Projekts durch mehrere Parteien. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Kombination...
befristetes Arbeitsverhältnis
"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen...
Maschinenprogramm
Maschinenprogramm ist ein Begriff aus der Welt der Informatik und bezieht sich auf einen Teil des Computerprogramms, der speziell für die Ausführung auf einer Maschine oder Hardware entwickelt wurde. Es...
Soziogramm
Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...
Übergabe
Übergabe (also known as "delivery" in English) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Aktien- oder Anleihengeschäft abgeschlossen...
Chamberlin-Heuß-Modell
Chamberlin-Heuß-Modell - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Chamberlin-Heuß-Modell ist ein ökonomisches Analyseframework, das das Verhalten von Unternehmen auf oligopolistischen Märkten beschreibt. Es wurde von Edward H. Chamberlin und Heinrich Heuß...
lineare Planungsrechnung
Die "lineare Planungsrechnung" ist ein Konzept, welches in der Finanzwelt angewendet wird, um eine präzise Prognose der zukünftigen Finanzlage eines Unternehmens zu erstellen. Sie ist Teil des umfassenden Finanzplanungsprozesses und...
Verfahrenslizenz
Verfahrenslizenz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Verfahrenslizenz ist eine Genehmigung oder Erlaubnis, welche von einer regulierenden Finanzbehörde erteilt wird und es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Aktivitäten...
Bauabzugsteuer (BASt)
Bauabzugsteuer (BASt) ist eine deutsche Steuer, die im Rahmen des Bauabzugsverfahrens erhoben wird. Dieses Verfahren betrifft die Abwicklung von Bauleistungen und wurde eingeführt, um die Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in der...

