Eulerpool Premium

KGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KGV für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

KGV

Kapitalisierungsgewichteter Gewinn (KGV) ist eine wichtige Kennzahl, die von vielen Finanzanalysten verwendet wird, um den Wert einer Aktie oder eines Indizes zu bewerten.

Es ist ein Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn je Aktie (GjA) eines Unternehmens. Das KGV wird auch als Kurs-Gewinn-Verhältnis bezeichnet. Die Berechnung des KGV ist relativ einfach. Es wird der aktuelle Aktienkurs einer Gesellschaft durch den Gewinn je Aktie dividiert. Das Ergebnis spiegelt das Vielfache des Gewinns wider, das die Anleger bereit sind zu zahlen, um eine Aktie zu erwerben. Ein niedriges KGV deutet darauf hin, dass die Aktie vergleichsweise günstig bewertet ist, während ein hohes KGV darauf hindeutet, dass die Aktie möglicherweise überbewertet ist. Das KGV hat viele Verwendungszwecke. Erstens kann es verwendet werden, um den Preis einer Aktie zu bewerten. Wenn zwei Unternehmen ähnliche Gewinne erzielen, aber eines ein niedrigeres KGV aufweist, könnte das Unternehmen mit dem niedrigeren KGV möglicherweise unterbewertet sein und eine attraktivere Investition sein. Zweitens kann das KGV verwendet werden, um den Wert eines gesamten Aktienindex zu bewerten. Indizes wie der DAX oder der S&P 500 werden häufig mit dem durchschnittlichen KGV aller im Index enthaltenen Aktien berechnet. Ein höheres KGV eines Index könnte auf eine mögliche Überbewertung des gesamten Marktes oder einer Branche hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV allein nicht immer ein genaues Bild der Bewertung einer Aktie liefert. In einigen Fällen können außergewöhnliche Ereignisse oder zukünftige Wachstumsmöglichkeiten das KGV beeinflussen. Daher sollte das KGV immer in Verbindung mit anderen Kennzahlen und einer fundierten Analyse betrachtet werden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten. Unser umfangreiches Glossar enthält klare und präzise Definitionen von Finanzbegriffen wie KGV, um Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com verstehen wir, dass Informationen auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen beeinflussen können. Daher haben wir dieses Glossar mit SEO-optimierten Inhalten erstellt, um sicherzustellen, dass unsere Definitionen zu relevanten Begriffen wie KGV leicht gefunden werden können. Unsere erstklassigen deutschen Definitionen enthalten korrekte Fachbegriffe und sind idiomatisch formuliert, um eine klare und verständliche Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Wir laden Sie ein, unser Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden und von unseren branchenführenden Informationen zu profitieren, während Sie die Welt der Finanzen und Kapitalmärkte weiterhin erforschen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

politische Statistik

politische Statistik bezeichnet den Teilbereich der Statistik, der sich mit der systematischen Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten befasst, die sich auf politische Prozesse, Entscheidungen und Institutionen beziehen. Sie dient...

Erbfolge

Erbfolge beschreibt die Reihenfolge der Nachfolge für den Besitz von Vermögenswerten einer verstorbenen Person. Es bezieht sich speziell auf das deutsche Erbrechtssystem und hat direkte Auswirkungen auf die Verteilung des...

Handelsmarke

Eine Handelsmarke, auch als Handelsname oder Markenname bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu identifizieren und von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden. Die Handelsmarke...

Wahrnehmungsgesellschaft

Wahrnehmungsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Organisation bezieht, die als Treuhänder für die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Interessen von Künstlern und Autoren in Deutschland fungiert. Eine Wahrnehmungsgesellschaft...

Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie bezeichnet eine Unterkategorie der Sozialökonomie, die sich mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte und Aktivitäten von Bevölkerungsgruppen befasst. Diese Disziplin analysiert das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre...

SEStEG

SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...

horizontaler Verlustausgleich

Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios. Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig...

Marx

Marx, auch bekannt als MAR-X, ist eine leistungsstarke Datenbank, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, zur Verfügung steht. Als Akronym steht MAR-X für Market Analysis and...

internationales Projekt

Definition: "Internationales Projekt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Projekte zu verweisen, bei denen mehrere Länder und deren Ressourcen involviert sind, um gemeinsame...

Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung

Das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) ist eine Organisation, die Normen für elektrotechnische Produkte und Systeme in Europa entwickelt und veröffentlicht. Als Teil des europäischen Normungsnetzwerks arbeitet das CENELEC...