Intranet Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intranet für Deutschland.
Intranet ist ein interner Kommunikationskanal, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen und Ressourcen innerhalb des Unternehmensnetzwerks auszutauschen.
Es handelt sich um ein privates Netzwerk, das nur von autorisierten Benutzern innerhalb der Organisation zugänglich ist. Das Intranet ermöglicht es den Mitarbeitern, elektronisch auf Dokumente, Datenbanken, Schulungen, Handbücher und andere wichtige Informationen zuzugreifen. Es ist eine zentrale Plattform, die den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens fördert. Durch die Implementierung eines Intranets können Mitarbeiter effizienter arbeiten, da sie schnell auf notwendige Informationen zugreifen können. Das Intranet umfasst verschiedene Funktionen wie E-Mail, Instant Messaging, unternehmensinterne Foren, Kalender, Aufgabenmanagement und Unternehmensnachrichten. Darüber hinaus ermöglicht das Intranet auch die gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit, was die Effizienz und Produktivität erhöht. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Intranets ist die Sicherheit. Da es sich um ein privates Netzwerk handelt, können Unternehmen die Zugriffsrechte und Sicherheitsmaßnahmen kontrollieren und verwalten. Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Informationen und Unternehmensdaten geschützt sind. Das Intranet hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen gewonnen. Es bietet eine leistungsstarke Plattform für die interne Kommunikation und den Informationsaustausch. Unternehmen können das Intranet nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Mitarbeiterkommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu fördern. Insgesamt bietet das Intranet Unternehmen eine effektive Lösung für die interne Kommunikation und den Informationsaustausch. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben möchten. Durch die Implementierung eines Intranets können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Kommunikation verbessern und den Informationsfluss innerhalb des Unternehmens optimieren.Wartekosten
Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...
semirationale Erwartung
Definition: Semirationale Erwartung Die semirationale Erwartung, auch als halbrationale Erwartung bekannt, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen durch den Einbezug von rationalen und irrationalen...
auswärtige Tätigkeit
Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...
Steuerpolitik
Die Steuerpolitik bezieht sich auf die Gestaltung, Durchführung und Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um Einnahmen durch Steuern zu...
Schuldbrief
Der Begriff "Schuldbrief" bezieht sich auf ein Wertpapierinstrument, das von der öffentlichen Hand oder Unternehmen ausgegeben wird, um Schulden aufzunehmen. Schuldbriefe gehören zur Familie der festverzinslichen Wertpapiere und werden häufig...
Gewerbepolizei
Gewerbepolizei bezeichnet eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Durchsetzung und Überwachung von gewerblichen Aktivitäten zuständig ist. Es handelt sich um eine Abteilung der lokalen Polizeibehörde, die speziell auf...
Geheimhaltungspflicht
Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...
Beschäftigungsabweichung
Beschäftigungsabweichung (engl. employment deviation) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die Abweichung der tatsächlichen Beschäftigungszahlen von den erwarteten oder prognostizierten Werten bezieht. In den Kapitalmärkten, insbesondere im...
Arbeitstheorie des Eigentums
Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern...
goldene Regel der Kapitalakkumulation
Die "Goldene Regel der Kapitalakkumulation" ist ein grundlegender Grundsatz, der von bedeutenden Finanzexperten und Investoren weltweit befolgt wird. Diese Regel dient als Leitfaden für den Aufbau und die Vermehrung von...

