Hochkapitalismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hochkapitalismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Hochkapitalismus": Der Begriff "Hochkapitalismus" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Phase, in der der Kapitalismus und die Produktionsmittel ihren Höhepunkt erreichen.
Es handelt sich um einen Zustand, in dem der Wettbewerb und die Profitmaximierung im Mittelpunkt stehen und sich die Wirtschaftsaktivitäten stark auf den privaten Sektor konzentrieren. Im Hochkapitalismus spielt das Streben nach Gewinn und die Akkumulation von Kapital eine maßgebliche Rolle. Unternehmen und Investoren setzen verstärkt auf Rendite, Marktbewertung und Kapitalakkumulation. Dies wird durch eine intensive Nutzung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und Krediten, sowie die Teilnahme an den Geldmärkten und dem aufstrebenden Kryptowährungsmarkt erreicht. In diesem Stadium des Kapitalismus erreichen Unternehmen oft eine Monopolstellung oder bilden oligopolistische Strukturen, was zu erhöhter Marktmacht und Kontrolle führt. Der Hochkapitalismus zeichnet sich zudem durch den verstärkten Einsatz von technologischen und digitalen Innovationen aus, die die Effizienz steigern und Märkte globalisieren. Der Begriff "Hochkapitalismus" steht jedoch auch im Mittelpunkt von Kritik und Kontroversen. Gegner dieses Systems argumentieren, dass er zu sozialer Ungleichheit, Machtmissbrauch und Umweltschäden führen kann. Eine angemessene Regulierung und politischer Gestaltung sind daher von großer Bedeutung, um einen ausgewogenen und nachhaltigen Kapitalismus zu gewährleisten. Als führendes Online-Portal für Aktienanalyse und Finanznachrichten streben wir auf Eulerpool.com danach, unseren Benutzern eine umfassende Wissensquelle zu bieten, einschließlich eines erstklassigen Glossars für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar wurde entwickelt, um Fachbegriffe verständlich zu erklären und unseren Nutzern dabei zu helfen, auf dem neuesten Stand der Finanzwelt zu bleiben.Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...
Verzerrung
Die Verzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Abweichung eines Marktpreises oder einer Kennzahl von ihrem fairen Wert bezieht. In den Kapitalmärkten kann die Verzerrung in...
Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)
Das "Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe)" ist eine deutsche Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Wertpapierhandels in Deutschland zuständig ist. Das BAWe wurde 1962 gegründet und ist eine...
Prozessagent
Ein Prozessagent ist eine Person oder eine juristische Person, die als Vertreter für eine ausländische Partei in rechtlichen Verfahren vor Gerichten oder Schiedsgerichten agiert. In der Regel handelt es sich...
Pensionskasse
Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung....
Lohngestaltung
Lohngestaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Personalwirtschaft und bezieht sich auf die strategische Gestaltung der Vergütungssysteme innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um die Art und Weise, wie das Gehalt...
Sintflutalgorithmus
Sintflutalgorithmus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Algorithmus bezieht, der die Bewertung und Überwachung von Investmentportfolios betrifft. Dieser Algorithmus basiert auf der...
Verkehrsstatistik
Die Verkehrsstatistik ist ein analytisches Instrument, das zur Aufzeichnung und Auswertung von Daten über den Handel an den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie liefert wertvolle Informationen über den Umfang, die Richtung...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...