Good Governance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Good Governance für Deutschland.
Gute Unternehmensführung, auch bekannt als "Good Governance", bezieht sich auf den Prozess und die Praktiken, mit denen Unternehmen verantwortungsvoll und transparent geführt werden, um das Vertrauen der Investoren, Stakeholder und des Marktes zu gewinnen und aufrechtzuerhalten.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Verwaltung von börsennotierten Unternehmen und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Minderung von Risiken und der langfristigen nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens. Die Grundsätze guter Unternehmensführung umfassen eine Reihe von Elementen, die darauf abzielen, die Rechenschaftspflicht, Integrität, Transparenz und Verantwortung des Unternehmens sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, eine klare Definition der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Unternehmensleitung, unabhängige Prüfungsgremien und -verfahren, ordnungsgemäße Offenlegung von Informationen, angemessene Vorkehrungen zur Verhinderung von Interessenskonflikten und die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften. Eine gute Unternehmensführung trägt zur Stärkung der Shareholder-Rechte bei und gewährleistet, dass die Interessen der Aktionäre, insbesondere der Minderheitsaktionäre, gewahrt werden. Dies wird durch die Schaffung einer effektiven Unternehmensstruktur, klare Entscheidungsprozesse, angemessene Kontrollmechanismen und die Förderung von Transparenz und Offenlegung erreicht. Darüber hinaus fördert eine gute Unternehmensführung die Einhaltung ethischer Standards und bestimmt die Unternehmenskultur und -werte. Durch die Festlegung klarer Verhaltensregeln und -richtlinien wird ein Umfeld geschaffen, das Fehlverhalten, Korruption und unrechtmäßiges Handeln verhindert. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist gute Unternehmensführung unerlässlich, um das Vertrauen der Märkte zu gewinnen und Investoren anzuziehen. Es ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und trägt zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende und detaillierte Informationen zu guten Unternehmensführungspraktiken sowie zu verwandten Themen wie Corporate Governance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen und hochwertigen Inhalten, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Entdecken Sie noch heute unseren Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis von guter Unternehmensführung und anderen relevanten Konzepten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.UNCITRAL
UNCITRAL steht für die United Nations Commission on International Trade Law (Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht). Diese Kommission wurde 1966 gegründet und spielte eine entscheidende Rolle bei der...
Spieltheorie
Spieltheorie ist ein Analysewerkzeug, das in verschiedenen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Theorie wurde in den 1940er Jahren von John von Neumann und Oskar...
Wertermittlung bei Wohnungseigentum
Die "Wertermittlung bei Wohnungseigentum" bezieht sich auf das Verfahren zur Berechnung des Wertes von Wohnungen, die Teil einer gemeinschaftlichen Eigentumsanlage sind, wie zum Beispiel Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungsgebäude. Dieser Prozess wird...
Multi-Asset-Fonds
Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln. Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen,...
Stress
Stress (auf Deutsch: Belastung) bezeichnet in Finanzmärkten die allgemeine Instabilität und Unsicherheit, die zu einer Veränderung der Preise und Volatilität führen kann. Es ist ein Begriff, der häufig in Zusammenhang...
Investitionstheorie
Investitionstheorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzwirtschaft, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Die Investitionstheorie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Analyse von Entscheidungen, die...
Kontonummer
Kontonummer (auch bekannt als Konto-Identifikationsnummer oder Bankkontonummer) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Transaktionen. Eine Kontonummer ist eine eindeutige numerische...
Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)
Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern. APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21...
Programmentwicklung
Programmentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Computerprogrammen oder Softwareanwendungen. In der heutigen digitalen Welt sind Programmierer und Entwickler entscheidend für die Bereitstellung hochwertiger Software in einer Vielzahl...
Telematik
Telematik – Definition im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Telematik bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt auf die Anwendung und Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien zur...

