Freiverkehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiverkehr für Deutschland.

Freiverkehr Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Freiverkehr

Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht.

Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt, auf dem Aktien gehandelt werden, die nicht in den regulären Börsenindizes vertreten sind. In diesem Sinne kann Freiverkehr auch als "unregulierter Markt" oder "Grauer Markt" bezeichnet werden. Der Freiverkehr ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien öffentlich zu handeln, ohne die strengen Regeln und Anforderungen zu erfüllen, die für eine Notierung an einer regulären Börse erforderlich sind. Unternehmen, die im Freiverkehr gehandelt werden, haben oft eine geringere Marktkapitalisierung und sind weniger bekannt als die großen Blue-Chip-Unternehmen, die an der Hauptbörse gelistet sind. Der Handel im Freiverkehr bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu Kapital, ohne die umfangreiche Bürokratie und die Kosten einer regulären Börsennotierung. Darüber hinaus bietet der Freiverkehr den Anlegern die Möglichkeit, in aufstrebende Unternehmen zu investieren, die großes Wachstumspotenzial haben könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freiverkehr auch mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da der Handel nicht von einer regulierenden Behörde überwacht wird, gibt es möglicherweise eine geringere Transparenz und ein höheres Risiko für Manipulationen und Insiderhandel. Investoren, die im Freiverkehr aktiv sind, sollten daher sorgfältig recherchieren und ihre Investmententscheidungen auf fundierte Analyse stützen. Insgesamt bietet der Freiverkehr eine Alternative zum regulären Börsenhandel und ermöglicht es Unternehmen und Anlegern, flexibler zu sein. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Anleger die Besonderheiten und Risiken des Freiverkehrs verstehen, um fundierte und kluge Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist. Sie wurde 2008 gegründet...

Hauptfeststellung

Hauptfeststellung (ursprünglich aus dem Deutschen übersetzt als "main determination" oder "primary determination") ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese Feststellung bezieht sich auf den...

Steuerabwehr

Steuerabwehr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der auf Deutsch wörtlich "Steuerabwehr" bedeutet. Es bezieht sich auf eine legale Strategie oder eine Reihe von Maßnahmen, die von Anlegern...

Disruptive Technologien

Disruptive Technologien werden als innovative technologische Entwicklungen definiert, die etablierte Geschäftsmodelle verändern, traditionelle Märkte umgestalten und die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte herstellen, vermarkten oder Dienstleistungen erbringen, grundlegend revolutionieren....

Stammaktien

Stammaktien sind Aktien, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie sind die häufigste Aktienart und stellen das Grundkapital eines Unternehmens dar. Im Unterschied zu Vorzugsaktien...

Verzögerungsgeld

Verzögerungsgeld ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Strafen oder Gebühren, die von Börsen oder Clearingstellen erhoben werden, wenn...

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Körperschaft des öffentlichen Rechts ist ein rechtlicher Status, der einer bestimmten Organisation oder Institution in Deutschland verliehen wird. Dieser Status wird durch ein Gesetz oder eine spezielle Regelung des öffentlichen...

Rechtskraft

Rechtskraft ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die rechtliche Wirksamkeit und Bindungskraft einer gerichtlichen Entscheidung oder eines Rechtsgeschäfts zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt,...

Genossenschaftsprüfung

Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...