Eulerpool Premium

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für Deutschland.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist.

Sie wurde 2008 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn. Die BLE ist dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstellt und unterstützt dieses Ministerium bei der Umsetzung seiner Politik. Als zentrale Institution für landwirtschaftliche Angelegenheiten in Deutschland spielt die BLE eine maßgebliche Rolle bei der Umsetzung von Agrarförderprogrammen und der Verwaltung von EU-Agrarsubventionen. Sie ist dafür verantwortlich, die effiziente und korrekte Verteilung von Fördermitteln sicherzustellen und gleichzeitig die Einhaltung der Agrar- und Umweltstandards zu gewährleisten. Die BLE ist auch für die Durchführung von Marktordnungsmaßnahmen im Bereich der landwirtschaftlichen Märkte zuständig. Dies umfasst die Überwachung von Marktveränderungen, die Bewertung von Preisen und die Analyse von Markttrends. Durch diese Aktivitäten sorgt die BLE für Transparenz und Stabilität auf den Agrarmärkten und unterstützt die Landwirte bei der Vermarktung ihrer Produkte zu fairen Preisen. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich der BLE ist die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung. Sie entwickelt und koordiniert Initiativen, die die Umweltverträglichkeit der landwirtschaftlichen Produktion verbessern sollen. Dies beinhaltet Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, zur Förderung des ökologischen Landbaus und zur Unterstützung von Umweltprogrammen. Die BLE ist auch mit der Überwachung des Tierwohls und des Verbraucherschutzes in der Landwirtschaft betraut. Sie erstellt Standards und Richtlinien für den Tierschutz und unterstützt die Kontrolle der Einhaltung dieser Vorschriften. Darüber hinaus überwacht die BLE die Sicherheit von Lebensmitteln und Futtermitteln und koordiniert Maßnahmen zur Rückverfolgbarkeit und zum Krisenmanagement. Insgesamt spielt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Regulierung des landwirtschaftlichen Sektors in Deutschland. Ihre vielfältigen Aufgaben tragen dazu bei, die Nachhaltigkeit, den Tierschutz, die Verbrauchersicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft zu gewährleisten. Hinweis: Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Behörde und daher nicht an den Kapitalmärkten börsennotiert. Daher können keine Investitionsmöglichkeiten oder Finanzdaten im Zusammenhang mit der BLE angegeben werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Vertretungszwang

Vertretungszwang ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person bezieht, eine anderweitige Person oder Organisation rechtsgültig zu vertreten. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte bezieht sich Vertretungszwang insbesondere...

Wechselkursbildung

Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...

Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse

Die "Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, den Marktwert von Agrarerzeugnissen auf internationalen Märkten zu stützen und zu erhalten. Insbesondere bezieht sich...

Mischfinanzierung

Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...

Mietermodernisierung

Die Mietermodernisierung bezieht sich auf bauliche Maßnahmen, die vom Vermieter an einer Mietwohnung oder einem vermieteten Gebäude durchgeführt werden, um den Wohnstandard zu verbessern. Diese Modernisierungen können verschiedene Bereiche betreffen,...

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

natürliche Wachstumsrate

Natürliche Wachstumsrate ist ein wirtschaftlicher Begriff, der das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens beschreibt. Diese Rate gibt an, wie schnell eine Wirtschaft oder ein Unternehmen expandiert, ohne dabei...

rationale Funktion

Eine rationale Funktion, auch als gebrochen-rationaler Ausdruck bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, bei der sowohl der Zähler als auch der Nenner eine Polynomfunktion darstellen. Eine rationale Funktion wird in der...

Unternehmensgleichgewicht

Das Unternehmensgleichgewicht ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Stabilität und den optimalen Zustand eines Unternehmens beschreibt. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem alle Einnahmen, Ausgaben,...

Testhilfe

Definition von "Testhilfe" Die Testhilfe, auch bekannt als Testunterstützung oder Testwerkzeug, bezieht sich auf eine spezielle Software, Programme oder Instrumente, die bei der Durchführung von Tests in verschiedenen Phasen des Kapitalmarktsupports...