Eulerpool Premium

Free on Board Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free on Board für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Free on Board

"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt.

Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der Verkäufer seine Frachtkostenpflicht erfüllt hat und die Verantwortung für den Warentransport auf den Käufer übergeht. Nach den Incoterms, einer international anerkannten Sammlung von Handelsbedingungen, steht "Free on Board" für eine spezifische Regelung beim Seefrachtverkehr. Gemäß dieser Vereinbarung ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die Ware an Bord des Schiffes zu liefern und alle damit verbundenen Kosten bis zu diesem Punkt zu tragen. Ab diesem Moment trägt der Käufer die Verantwortung und die Kosten für den weiteren Transport. Diese Regelung gilt sowohl für den nationalen als auch den internationalen Handel und ermöglicht es den Parteien, klare Vereinbarungen über die Kosten- und Risikoverteilung zu treffen. Der Käufer hat die Möglichkeit, den Transport und die Versicherung ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an Bord des Schiffes selbst zu organisieren. Dies bietet dem Käufer die Flexibilität, den Transportweg und -anbieter nach seinen individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Die Verwendung des Begriffs "Free on Board" hat darüber hinaus steuerliche Auswirkungen, insbesondere im internationalen Handel. Bei diesem Incoterm gilt die Lieferung der Ware als erfüllt, sobald diese an Bord des Schiffes verladen wurde. Dies kann relevant sein, um den Zeitpunkt der Umsatzsteuerberechnung und andere potenzielle steuerliche Konsequenzen zu bestimmen. Insgesamt ist der Begriff "Free on Board" von großer Bedeutung für den Handel mit Waren über den Seeweg. Er ermöglicht es den beteiligten Parteien, klare Vereinbarungen über die Kostenverantwortung und den Übergang der Risiken zu treffen. Durch die Definition des Zeitpunkts, an dem die Haftung übergeht, schafft "Free on Board" eine klare Basis für den Handel und unterstützt eine reibungslose Logistik und Transportabwicklung. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Lexikon und Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe und Definitionen in einer professionellen und verständlichen Art und Weise bereitzustellen. Besuchen Sie unsere Plattform, um mehr über relevante Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

EDGE

Titel: Definition von "EDGE" im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Definition des Begriffs "EDGE" ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geld- und Kryptomärkte....

Prosument

Prosument (a portmanteau of "producer" and "consumer") referiert auf einen Teilnehmer am kapitallierten Markt, der sowohl als Produzent als auch als Konsument fungiert. Ein Prosument kann seine finanziellen Ressourcen nutzen,...

Meistbegünstigungsklausel

Die Meistbegünstigungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten der internationalen Handels- und Investitionstätigkeit Anwendung findet. Sie bezieht sich typischerweise auf bilaterale oder multilaterale Abkommen zur Förderung des Handels...

Rüstprozesse

Definition: Rüstprozesse (Setup Processes) Rüstprozesse, im Kapitalmarktumfeld auch als "Setup-Prozesse" bekannt, bezeichnen eine Reihe von Tätigkeiten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung von Transaktionen, Handelsaufträgen oder...

Werbungskosten

Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen entstehen und steuerlich absetzbar sind. In der Welt der Kapitalmärkte beziehen sich Werbungskosten speziell auf die Kosten, die im...

Reduktionismus

Reduktionismus ist ein Konzept, das in verschiedenen akademischen und intellektuellen Bereichen Anwendung findet. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Reduktionismus" auf eine analytische Methode, bei der komplexe...

Geheimbuchführung

Geheimbuchführung ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und insbesondere im Bereich der Buchhaltung und der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen von großer Bedeutung ist. Die Geheimbuchführung bezieht...

Staffelanleihe

Staffelanleihe: Die Staffelanleihe ist eine besondere Form der Anleiheemission, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre Finanzierungskosten zu senken. Bei einer Staffelanleihe handelt es sich um...

Altcoins

Altcoins sind digitale Währungen, die alternative Varianten zum beliebten Bitcoin darstellen. Diese Kategorie von Kryptowährungen nutzt Blockketten- oder Distributed-Ledger-Technologie, um Transaktionen dezentralisiert und sicher abzuwickeln. Während der Bitcoin die erste digitale...

Existenzgründer

Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...