Firmenwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenwert für Deutschland.
Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht.
Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es langfristige Beziehungen zu Kunden aufrechterhält, etablierte Markenwerte nutzt und einen positiven Ruf im Markt aufbaut. Der Firmenwert ist das Ergebnis der Kapitalisierung von immateriellen Vermögenswerten wie Markentreue, Kundenbeziehungen, patentschutzfähigem geistigem Eigentum und anderen nicht physischen Ressourcen. Es zeigt den Unterschied zwischen dem Marktwert des Unternehmens und dem Buchwert der physischen Vermögenswerte. Die Berechnung des Firmenwerts kann komplex sein und erfordert eine Bewertung der erwarteten zukünftigen Cashflows des Unternehmens, die auf Prognosen basieren. Dieser Prozess umfasst auch die Berücksichtigung von Risiken, Diskontierungsraten und anderen Faktoren, die die Werthaltigkeit des Unternehmens beeinflussen könnten. Firmenwerte spielen eine wichtige Rolle bei Fusionen und Übernahmen, da der tatsächliche Kaufpreis eines Zielunternehmens oft über den Buchwert der Vermögenswerte hinausgeht. Der Käufer ist bereit, den immateriellen Wert, den das Zielunternehmen besitzt, zu bezahlen, um seinen eigenen Unternehmenswert zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Firmenwert regelmäßig auf mögliche Wertminderungen überprüft werden sollte. Probleme wie Kundenverlust, rückläufige Gewinne oder Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld können dazu führen, dass der Firmenwert angepasst oder abgeschrieben wird. Insgesamt ist der Firmenwert ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Unternehmensbewertung und spiegelt das immaterielle Potenzial eines Unternehmens wider, das über seine materiellen Vermögenswerte hinausgeht. Eine treffende Bewertung des Firmenwerts ist für Investoren von großer Bedeutung, um informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen.Kreuzgruppenelastizität
Kreuzgruppenelastizität Die Kreuzgruppenelastizität ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Messung des Verhaltens von verschiedenen Anlageklassen in Bezug auf Veränderungen eines anderen Finanzinstruments bezieht. Diese Elastizitätsmaßnahme ermöglicht es...
Privathaftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...
Euroumrechnungsrücklage
"Euroumrechnungsrücklage" ist eine deutschsprachige Finanzterminologie, die sich auf eine Rückstellung bezieht, die von Unternehmen gebildet wird, um Währungsumrechnungsdifferenzen zu erfassen und Auswirkungen auf den Eigenkapitalwert zu verhindern. Diese Rücklage entsteht...
mehrgliedrige Steuer
Titel: Die Bedeutung von "mehrgliedrige Steuer" im Kontext der Kapitalmärkte Einleitung: Die mehrgliedrige Steuer ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von hoher Relevanz ist. Sie stellt eine Steuer dar,...
Außenhandelsverlust
Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...
Firmenlöschung
Die Firmenlöschung bezieht sich auf den formalen Prozess der dauerhaften Beendigung der rechtlichen Existenz eines Unternehmens. Dieser Schritt findet häufig statt, wenn ein Unternehmen seine Tätigkeit vollständig einstellt, insolvent wird...
Raumindex
Raumindex ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Immobilienbewertung und steht für die Abschätzung des Wertes von Immobilien. Es handelt sich um einen Index, der den relativen Wert eines Raumes...
Konnektionismus
Konnektionismus ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis des maschinellen Lernens. Beim Konnektionismus handelt es sich um eine Theorie, die...
Leistungsklage
Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...

