Fabrikatekonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikatekonto für Deutschland.
![Fabrikatekonto Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet wird.
Es dient dazu, alle direkten und indirekten Kosten zu erfassen, die mit der Produktion von Waren oder Gütern verbunden sind. Das Fabrikatekonto wird auch als Herstellungskonto bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil des Rechnungswesens von Industrieunternehmen. Es ermöglicht den Unternehmen, die Kosten für die Herstellung ihrer Produkte detailliert zu verfolgen und zu kontrollieren. Das Fabrikatekonto umfasst unter anderem die Materialkosten, Arbeitskosten, Gemeinkosten, variable und fixe Kosten sowie andere indirekte Kosten, die direkt mit der Produktion zusammenhängen. Es werden auch Abschreibungen auf maschinelle Anlagen und Investitionen berücksichtigt. Durch die Erfassung all dieser Kosten auf einem einzigen Konto kann das Unternehmen genau bestimmen, wie viel es kostet, seine Produkte herzustellen. Die Verwendung eines Fabrikatekontos ermöglicht es den Unternehmen auch, die Kosten für die Produktion zu überwachen und Engpässe oder ineffiziente Prozesse zu identifizieren. Durch die Analyse der Kosten können Verbesserungen vorgenommen werden, um die Rentabilität und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Fabrikatekonto nicht nur die Kosten erfasst, sondern auch die produzierten Einheiten oder Mengen an Waren. Diese Informationen werden in der Regel in Verbindung mit dem Fabrikatekonto berechnet und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktivität zu messen und Benchmarking-Analysen durchzuführen. Insgesamt ist das Fabrikatekonto ein essentielles Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionskosten zu verfolgen, zu kontrollieren und zu analysieren. Durch eine genaue Erfassung und Analyse dieser Kosten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Rentabilität zu maximieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Glossareinträge und Informationen zu Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu finden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen für Investoren und Finanzfachleute.Kaveling
Kaveling - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kaveling" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt...
Verbrauchsland
Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...
kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...
Org/DV-Leiter
Org/DV-Leiter ist die Kurzform für Organisations- und Datenverarbeitungsleiter. In kapitalmarktorientierten Unternehmen bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Position in der internen Hierarchie, die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf...
Fakturierungsschemata
Fakturierungsschemata sind strukturierte Abrechnungssysteme, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Rechnungsstellung und den Zahlungsprozess zu organisieren. Diese Schemata dienen dazu, eine effiziente und transparente Abwicklung von Geschäftstransaktionen zu gewährleisten. Das...
Jingle
Ein Jingle ist eine kurze, eingängige musikalische Komposition oder Tonfolge, die häufig im Rahmen von Werbung oder Marketingkampagnen verwendet wird. Er dient dazu, eine Marke oder ein Produkt effektiv zu...
Zustandsdominanz
Zustandsdominanz, auch bekannt als state dominance, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmarktanalyse, der sich auf die dominante Position eines Zustandes oder einer Situation in einem bestimmten Markt oder...
Kapitaldienst
Definition von "Kapitaldienst": Der Begriff "Kapitaldienst" bezieht sich auf die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners im Zusammenhang mit der Bedienung von Schulden, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung genutzt werden. Es...
Vorratsstellen
Die Vorratsstellen sind eine wichtige Komponente in den Kapitalmärkten. Im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen fungieren die Vorratsstellen als Intermediäre, die Wertpapiere halten und weiterveräußern können. Sie...
Name
Name ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die rechtliche Identität eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu bezeichnen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Name in...