Jingle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jingle für Deutschland.

Jingle Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Jingle

Ein Jingle ist eine kurze, eingängige musikalische Komposition oder Tonfolge, die häufig im Rahmen von Werbung oder Marketingkampagnen verwendet wird.

Er dient dazu, eine Marke oder ein Produkt effektiv zu bewerben und im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern. Jingles sind langjährig bewährte Tools, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und positive Assoziationen hervorzurufen. Im Bereich der Kapitalmärkte findet der Begriff Jingle eine ähnliche Verwendung. Hier bezieht sich ein Jingle auf eine kurze Audiofolge oder Tonfolge, die als akustische Markierung verwendet wird, um bestimmte Ereignisse oder Aktionen im Handelsumfeld hervorzuheben. Ziel ist es, Händlern und Investoren eine unverwechselbare akustische Identifikation zu bieten und sie über wichtige Marktveränderungen, Handelsabschlüsse oder bestimmte Handelsstrategien zu informieren. Ein Jingle kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei der Bestätigung eines erfolgreichen Handels, einer Orderausführung oder dem Erreichen eines bestimmten Handelsvolumens. Indem sie den Ton des Jingles hören, können Händler sofort erkennen, dass ein gewünschtes Ereignis eingetreten ist, ohne auf visuelle Benachrichtigungen oder Bildschirmanzeigen achten zu müssen. Dies ermöglicht ihnen eine schnellere Reaktion und erhöht die Effizienz in ihrem Handelsprozess. Im Bereich des Krypto-Marktes hat der Einsatz von Jingles in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Da der Krypto-Handel rund um die Uhr stattfindet und Geschwindigkeit für den Erfolg entscheidend ist, werden Jingles verwendet, um Händlern eine sofortige Rückmeldung über den Abschluss einer Transaktion oder das Erreichen eines bestimmten Preisniveaus zu geben. Dies trägt zur Schaffung eines besseren Handelsumfelds bei und ermöglicht es den Händlern, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Verwendung von Jingles im Kapitalmarkt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Innovationen und Technologien dazu beitragen, den Handel effizienter und reibungsloser zu gestalten. Mit ihrer unverwechselbaren Tonfolge bieten Jingles ein audiovisuelles Signal, das Händler intuitiv verstehen und schnell darauf reagieren können. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der professionellen Handelsumgebung und tragen zur Verbesserung der Handelsaktivitäten und Entscheidungsfindung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Liste von Jingles und deren Bedeutung im Zusammenhang mit den verschiedenen Instrumenten und Märkten auf den Kapitalmärkten. Unser detailliertes Glossar bietet Investoren und Händlern einen klaren und präzisen Überblick über dieses wichtige Werkzeug, damit sie besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Handelsaktivitäten effektiver gestalten können. Mit unserem branchenführenden Glossar möchten wir Investoren bei ihrer Suche nach relevanten Informationen und Begriffserklärungen unterstützen. Eulerpool.com bietet eine verlässliche und vertrauenswürdige Ressource, die es sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Anlegern ermöglicht, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte vollständig zu verstehen. Wir sind stolz darauf, Investoren mit den besten Ressourcen auszustatten, um ihre Investmententscheidungen zu unterstützen und ihre Erfolgschancen zu maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Minderjährige

"Minderjährige" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die das gesetzlich festgelegte Mindestalter für die Volljährigkeit noch nicht erreicht haben. In Deutschland liegt das Mindestalter für die Volljährigkeit...

simultanes System

Definition: Simultanes System Das simulanze System ist ein Begriff, der sich auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur bezieht, die in diversen Anwendungsbereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein...

Profitrate

Profitrate ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der die Rentabilität eines Investitionsprojekts oder eines Unternehmens widerspiegelt. Die Profitrate wird als Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum investierten Kapital berechnet....

Nachweisgesetz

Nachweisgesetz, auch bekannt als Gesetz über die Gleichstellung von elektronischen Dokumenten mit Schriftform und zur Änderung weiterer Vorschriften, ist eine wichtige rechtliche Bestimmung in Deutschland, die die Verwendung elektronischer Dokumente...

Zollverwaltungsgesetz (ZollVG)

Das Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zollverwaltung und die Durchführung zollrechtlicher Vorschriften regelt. Es bildet die Grundlage für den ordnungsgemäßen Ablauf von...

Produktionskosten

Produktionskosten bezeichnen die Gesamtausgaben, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Sie bilden eine wichtige Größe in der Analyse von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einer Partei ermöglicht, die Rückgabe von Vermögenswerten zu fordern, die ihr aufgrund eines ungerechtfertigten Vorteils oder einer rechtswidrigen Handlung entzogen wurden. Diese...

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und fungiert als letzte Instanz für Streitigkeiten im Bereich des öffentlichen Rechts. Es wurde mit dem Ziel gegründet, eine...

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization - UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf internationaler...

Wohnungsstatistik

Die Wohnungsstatistik ist ein Instrument zur Erfassung und Analyse von Daten im Bereich der Wohnungsindustrie. Sie liefert wichtige Informationen über den Zustand des Immobilienmarktes und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen...