Erwartungswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwartungswert für Deutschland.
![Erwartungswert Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Der Erwartungswert, auch bekannt als der mathematische Erwartungswert, ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und -modellierung.
Es handelt sich um eine mathematische Maßzahl, die den Durchschnitt der möglichen Ergebnisse einer Anlage oder eines Handelsgeschäfts angibt. Der Erwartungswert wird verwendet, um die zukünftige Rentabilität einer Anlage zu prognostizieren und Risiken zu bewerten. Um den Erwartungswert zu berechnen, werden die möglichen Ergebnisse einer Anlage oder eines Handelsgeschäfts mit den entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichtet. Die Gewichtung basiert auf dem Einfluss jeder möglichen Auszahlung oder des Wertes auf das Gesamtergebnis. Die Ergebnisse werden dann multipliziert und summiert, um den Erwartungswert zu ermitteln. Eine einfache Formel zur Berechnung des Erwartungswerts lautet: Erwartungswert = (Ergebnis1 * Eintrittswahrscheinlichkeit1) + (Ergebnis2 * Eintrittswahrscheinlichkeit2) + ... In der Finanzanalyse wird der Erwartungswert verwendet, um die potenzielle Rentabilität, das Risiko und die Attraktivität einer Anlage zu bewerten. Anleger können den Erwartungswert verwenden, um fundierte Entscheidungen über ihre Portfolios zu treffen und die Chancen und Risiken verschiedener Anlageoptionen abzuwägen. Ein hoher Erwartungswert deutet darauf hin, dass eine Anlage oder ein Handelsgeschäft voraussichtlich rentabel ist, während ein niedriger Wert auf ein erhöhtes Risiko hinweisen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Erwartungswert allein nicht ausreicht, um die gesamte Bandbreite der möglichen Ergebnisse einer Anlage zu erfassen. Es sollte mit anderen statistischen Maßnahmen wie der Standardabweichung und dem maximalen Verlust kombiniert werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Die Verwendung des Erwartungswerts in der Finanzanalyse ist entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Einbeziehung der Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ergebnisse können Anleger ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem erwarteten Gewinn und dem damit verbundenen Risiko finden. Bei Eulerpool.com verfügen wir über die umfassendste Glossar/lexicon für Investoren und Kapitalmärkte. Mit unserem Glossar können Anleger einen klaren und präzisen Einblick in alle Aspekte der Finanzindustrie erhalten. Wir bieten eine umfangreiche Sammlung von Begriffsdefinitionen, darunter auch den Erwartungswert, der jedem Anleger hilft, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen und bessere Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar/lexicon zu erhalten und werden Sie Teil der größten Plattform für Investitionsinformationen und Finanznachrichten.DTV
DTV (Discounted Terminal Value) bezeichnet den abgezinsten Endwert eines Investments in den Kapitalmärkten. Als essentieller Bestandteil der Bewertungsmethodik wird der DTV verwendet, um den langfristigen Wert eines Investments zu bestimmen....
gebundener Vermittler
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...
Etat
Der Begriff "Etat" bezieht sich im deutschen Finanzwesen auf den Haushaltsplan eines Staates oder einer öffentlichen Institution. Er spiegelt die finanziellen Ausgaben und Einnahmen für einen bestimmten Zeitraum wider, normalerweise...
technischer Angestellter
Definition of "technischer Angestellter": Ein technischer Angestellter ist eine Person, die über umfangreiche technische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt und in verschiedenen Bereichen der Industrie und des Handwerks tätig ist. Dieser Beruf...
Spezialmarkt
"Spezialmarkt" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Nische oder Unterkategorie des Marktes zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Markt, der sich auf spezielle...
öffentlicher Glaube des Grundbuchs
Der Begriff "öffentlicher Glaube des Grundbuchs" bezieht sich auf das offizielle und rechtlich bindende Vertrauen, das der Eintragung im Grundbuchsystem zugeschrieben wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen...
Trickle-Down-Theorie
Trickle-Down-Theorie: Die Trickle-Down-Theorie, auch bekannt als "Tropfeneffekt", ist eine makroökonomische Theorie, die besagt, dass wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zunächst durch profitable Investitionen und Produktivitätssteigerungen bei den obersten Einkommensschichten entstehen. Diese Vermögenszuwächse...
Linienverkehr
Linienverkehr ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Handel von Anleihen an einer Börse oder...
Verpflichtungsschein
Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...
Lenkungsprinzip
Lenkungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Kapital lenkt und die Bildung von Investitionsentscheidungen beeinflusst. Es bezeichnet die verschiedenen Mechanismen und Instrumente, die von Regierungen...