Duales System Deutschland (DSD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Duales System Deutschland (DSD) für Deutschland.
Duales System Deutschland (DSD) ist ein führendes System für die Erfassung und Entsorgung von Verpackungsabfällen in Deutschland.
Es wurde 1990 eingeführt und gilt als Vorreiter für umweltfreundliches Recycling in Europa. DSD wurde als Antwort auf eine wachsende Sensibilität für die Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen entwickelt. Das DSD-System basiert auf dem Prinzip der erweiterten Herstellerverantwortung, das Hersteller und Vertreiber von Verpackungen dazu verpflichtet, die Entsorgung der von ihnen auf den Markt gebrachten Verpackungen zu finanzieren. Dieses Konzept fördert die Abfallvermeidung, das Recycling und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Um die wirtschaftliche Effizienz des Systems sicherzustellen, hat DSD eine kooperative Struktur geschaffen, die eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglicht. Dazu gehören Hersteller, Verpackungsentwerfer, Entsorgungsunternehmen, Gemeinden und Verbraucher. Das DSD-System umfasst daher nicht nur die Abfallentsorgung, sondern auch die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen. Das DSD-System hat eine breite Palette von Verpackungsmaterialien und Verpackungsabfallströmen abgedeckt, einschließlich Kunststoff, Glas, Papier, Metall und Verbundstoffe. Es hat effektive Sammelsysteme eingeführt, wie z.B. die Gelbe Tonne und den Grünen Punkt. Dies gewährleistet eine reibungslose Erfassung und Separierung der verschiedenen Materialien für das Recycling. DSD hat zur Etablierung einer kreislauforientierten Wirtschaft beigetragen und einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen geleistet. Es hat die Sammel- und Verwertungsquoten in Deutschland deutlich verbessert und dazu beigetragen, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Abfallmengen zu reduzieren. Insgesamt ist das Duales System Deutschland (DSD) ein wegweisendes und erfolgreiches System für das Recycling von Verpackungsabfällen in Deutschland. Es trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen von Verpackungsabfällen zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Als weltweit angesehenes Modell für umweltfreundliches Recycling hat das DSD-System dazu beigetragen, die deutsche Wirtschaft im Bereich der Abfallwirtschaft und des Umweltschutzes zu stärken. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe und Informationen rund um das Thema Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen professionelle Einblicke und Definitionen, um Ihnen bei der Navigation durch komplexe finanzielle Begriffe zu helfen.Warenprobe
Definition von "Warenprobe": Eine "Warenprobe" bezieht sich auf eine beschränkte Menge eines Produkts, die an potenzielle Kunden verteilt wird, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das Produkt vor dem Kauf zu...
Repräsentationsaufwendungen
Repräsentationsaufwendungen sind im Bereich der Kapitalmärkte Ausgaben, die von Unternehmen getätigt werden, um ihre öffentliche Wahrnehmung und Reputation zu verbessern. Diese Aufwendungen umfassen verschiedene Aktivitäten wie Partizipation an Konferenzen und...
Neomarxismus
Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet. Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und...
stiller Gesellschafter
Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...
Durchfuhrhandel
Durchführungshandel bezieht sich auf eine Direkthandelspraxis, bei der Wertpapiertransaktionen ohne Inanspruchnahme eines offiziellen Börsenplatzes abgewickelt werden. In diesem Prozess werden Kauf- und Verkaufsaufträge direkt zwischen den Marktteilnehmern ausgeführt, wodurch zusätzliche...
Landessozialgericht
Das Landessozialgericht ist ein Gericht zweiter Instanz, das in Deutschland für die Entscheidung über sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es gehört zur ordentlichen Gerichtsbarkeit und befindet sich auf der zweiten Stufe...
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS)
Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS) bezeichnet eine Reihe von Vorschriften und Regeln für die Rechnungslegung von Unternehmen in Deutschland. Dieser Standard wurde vom DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee) entwickelt und ist...
Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...
Europäische Verfassung
Die Europäische Verfassung, auch bekannt als Vertrag über eine Verfassung für Europa, war ein vorgeschlagenes Verfassungsdokument für die Europäische Union (EU), das erstmals im Jahr 2004 vorgestellt wurde. Das Hauptziel...
UK-Stellung
Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...