Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi für Deutschland.

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi ist ein Fachbegriff, der im Kontext von internationalen Handelsgeschäften und der Zahlungsabwicklung verwendet wird.

Diese Art von Transaktion bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung die Zahlung von einem Käufer sicherstellt, indem er dem Käufer bestimmte Dokumente aushändigt und eine unwiderrufliche Anweisung zur Zahlung einholt. Im Detail beinhaltet das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren die folgenden Schritte: Der Verkäufer sendet dem Käufer die notwendigen Dokumente, die den erfolgreichen Versand und den Besitz der gehandelten Waren belegen. Normalerweise handelt es sich dabei um Frachtbriefe, Handelsrechnungen, Versicherungspolicen und weitere begleitende Unterlagen. Durch die Aushändigung dieser Dokumente an den Käufer wird sichergestellt, dass der Verkauf und die Lieferung entsprechender Waren ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Gleichzeitig zieht der Verkäufer eine unwiderrufliche Zahlungsauftrags-Inkassi-Anweisung ein. Dies geschieht normalerweise mittels einer Bank, die als Intermediär für die Zahlungsabwicklung fungiert. Der Verkäufer weist die Bank an, den Käufer zur Zahlung des vereinbarten Betrags aufzufordern, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise der Nachweis der erfolgreichen Ankunft der Waren am Bestimmungsort oder die Vorlage aller erforderlichen Dokumente sein. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Sicherheit zu bieten. Der Verkäufer kann sicher sein, dass die Zahlung erfolgen wird, da der Käufer die erforderlichen Dokumente benötigt, um die gehandelten Waren in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig kann der Käufer sicher sein, dass die Waren in dem erwarteten Zustand und gemäß den vereinbarten Bedingungen geliefert wurden. Das Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi-Verfahren hat sich als besonders nützlich für den internationalen Handel erwiesen, da es sowohl den Verkäufer als auch den Käufer vor finanziellen Verlusten und Betrug schützt. Durch die Involvierung einer Bank als Intermediär wird eine unparteiische Überwachung der Transaktion gewährleistet. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, mit Begriffen wie "Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi" vertraut zu sein, da sie bei der Analyse von Unternehmen und deren internationalen Geschäftsbeziehungen von großer Bedeutung sein können. Durch das Verständnis dieser Fachterminologie können Investoren besser fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko von Investitionen in den genannten Bereichen besser einschätzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

semantisches Differenzial

Semantisches Differenzial beschreibt einen konzeptionellen Ansatz zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten basierend auf der Untersuchung semantischer Unterschiede und Zusammenhänge. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, eine tiefere Ebene...

Außenhandelsquote

Außenhandelsquote bezieht sich auf das Verhältnis des Außenhandelsvolumens einer Volkswirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Diese Kennzahl dient als wichtiger Indikator, um die Offenheit einer Volkswirtschaft für den internationalen Handel zu messen....

Sicherstellungsgesetze

Sicherstellungsgesetze sind rechtliche Bestimmungen, die in verschiedenen Ländern existieren, um Schuldner und Gläubiger zu schützen. Diese Gesetze regeln die Art und Weise, wie Vermögenswerte eines Schuldners unter Umständen zur Sicherung...

Phillips

Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote. Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und...

Devisengeschäft

Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen...

Morphologie

"Morphologie" beschreibt im Kapitalmarkt die Form oder Struktur eines finanziellen Instruments oder Marktes. Es bezieht sich typischerweise auf die äußere Erscheinung eines Wertpapiers oder die charakteristischen Merkmale eines Marktes. In...

Prozentrechnung

Prozentrechnung ist eine wichtige mathematische Methode, die im Finanzmarkt weit verbreitet und unerlässlich ist. Es ermöglicht Investoren, zukünftige Renditen und Verluste zu berechnen sowie potenzielle Gewinne und Risiken abzuschätzen. Diese...

globale Wertschöpfungskette

Die globale Wertschöpfungskette (englisch: Global Value Chain, GVC) beschreibt den umfassenden Prozess der Erzeugung, Lieferung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf globaler Ebene. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten und Akteure...

synthetische Rückversicherung

"Synthetische Rückversicherung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Rückversicherung, häufig verwendet wird. Diese innovative Form der Rückversicherung ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihre Risiken...

Turn-Key-Projekte

Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...