Phillips Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Phillips für Deutschland.
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote.
Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und basiert auf der Beobachtung eines inversen Zusammenhangs zwischen der Inflation und der Arbeitslosigkeit. Gemäß der Phillips-Kurve besagt diese Beziehung, dass eine niedrige Inflation mit einer hohen Arbeitslosigkeit einhergeht und umgekehrt. Der Gedanke dahinter ist, dass in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer geschwächt ist, was zu niedrigen Lohnsteigerungen führt. Dadurch kann die Inflation niedrig gehalten werden. Umgekehrt, in Zeiten hoher Beschäftigung und niedriger Arbeitslosigkeit, haben die Arbeitnehmer mehr Verhandlungsmacht, was zu höheren Löhnen und folglich zu einem Anstieg der Inflation führt. Die Phillips-Kurve ist ein wichtiges Werkzeug für Zentralbanken und Regierungen, um ihre wirtschaftlichen Entscheidungen zu treffen. Wenn beispielsweise die Inflation in einem Land zu hoch ansteigt, kann die Zentralbank versuchen, die Arbeitslosigkeit zu erhöhen, um die Inflation abzuschwächen. Dies könnte beispielsweise durch die Erhöhung der Zinssätze oder andere geldpolitische Maßnahmen geschehen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Phillips-Kurve nicht immer stabil ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Zum Beispiel kann eine schnelle Einführung neuer Technologien zu niedrigerer Arbeitslosigkeit und niedrigerer Inflation führen, was die traditionelle Phillips-Kurve verändert. Insgesamt ist die Phillips-Kurve ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Zentralbanken und Regierungen hat. Es kann ein Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit eines Landes sein und Investoren helfen, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Um weitere Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen, besuchen Sie die umfangreiche Glossar-Sektion auf Eulerpool.com. Dort werden Sie eine Vielzahl von Fachbegriffen finden, die Ihnen helfen, Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Ihnen die benötigten Informationen, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen hochwertige und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen können. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in das Thema einsteigen, unser Glossar wird Ihnen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen und erfolgreich einzusetzen. Vertrauen Sie Eulerpool.com, Ihrem vertrauenswürdigen Partner in Sachen Finanzinformationen und -analysen.Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden. Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein...
Steuertarif
Der Steuertarif ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der Einkommensteuer in Deutschland. Er definiert die verschiedenen Einkommensstufen und die zugehörigen Steuersätze, die auf das zu versteuernde Einkommen angewendet werden. In Deutschland...
Inkassoprovision
Inkassoprovision - Definition und Bedeutung: Die Inkassoprovision, die auch als Inkassokosten bezeichnet wird, bezieht sich auf die Gebühren, die ein Inkassounternehmen für seine Dienstleistungen bei der Einziehung unbezahlter Forderungen erhebt. Inkassounternehmen...
Industriebetrieb
Industriebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in industriellen Sektoren tätig ist....
Rangfolgeverfahren
Rangfolgeverfahren bezieht sich auf ein Verfahren, das in der Finanzwelt angewendet wird, um Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in einer bestimmten Reihenfolge zu klassifizieren oder zu bewerten. Es ist ein wichtiger...
Kundendatenmanagement
Kundendatenmanagement ist ein essentieller Bestandteil des Erfolgs im heutigen wettbewerbsintensiven Kapitalmarktumfeld. Es umfasst den Prozess der Organisation und Verwaltung von Kundeninformationen zur effektiven Analyse und Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten. Eine solide...
Substitutionseffekt
Substitutionseffekt bezeichnet in der Finanzwelt einen ökonomischen Zusammenhang, der das Verhalten von Investoren und Verbrauchern betrifft. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verschiebung von Anlageentscheidungen aufgrund von geänderten relativen...
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird. Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert....
Computerverbund(-system)
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...
International Chamber of Commerce
Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und...

