Dokumente gegen Zahlung-Inkassi Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumente gegen Zahlung-Inkassi für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Dokumente gegen Zahlung-Inkassi ist eine Zahlungsart im internationalen Handel, insbesondere im Bereich des Außenhandels.
Es handelt sich dabei um ein akkreditivbasiertes Zahlungsinstrument, das von Banken verwendet wird, um die Zahlungsabwicklung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer sicherzustellen. Bei dieser Art des Inkassi sendet der Verkäufer die Handelsdokumente, wie zum Beispiel Handelsrechnungen, Frachtbriefe und Versicherungszertifikate, an seine Bank. Die Bank überprüft die Dokumente auf ihre Übereinstimmung mit den im Akkreditiv festgelegten Bedingungen und reicht sie dann an die Bank des Käufers weiter. Sobald die Bank des Käufers die ordnungsgemäß ausgeführten Dokumente erhalten hat, ist sie verpflichtet, den Kaufbetrag auf das Konto des Verkäufers zu überweisen. Dokumente gegen Zahlung-Inkassi bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Vorteile. Der Verkäufer hat die Gewissheit, dass er erst dann bezahlt wird, wenn er seine vertraglichen Verpflichtungen erfüllt hat und die Bank die erforderlichen Dokumente überprüft hat. Dadurch wird das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert. Auf der anderen Seite hat der Käufer die Sicherheit, dass er die Dokumente zur Kontrolle erhält, bevor er die Zahlung freigibt. Diese Art der Zahlungsabwicklung wird häufig in internationalen Handelstransaktionen eingesetzt, insbesondere wenn die Käufer und Verkäufer sich nicht kennen oder wenn das Exportland ein hohes Risiko birgt. Dokumente gegen Zahlung-Inkassi ermöglicht es den Parteien, Vertrauen aufzubauen und das Risiko von Zahlungsausfällen oder Betrug zu minimieren. Mit der steigenden Bedeutung des globalen Handels und insbesondere im Hinblick auf die wachsende Rolle der Digitalwährungen wie Krypto, wird Dokumente gegen Zahlung-Inkassi weiterhin eine wichtige Rolle bei der sicheren Abwicklung von Transaktionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto spielen. Wenn Sie mehr über Finanzbegriffe und Investmentstrategien erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten. Dort finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen helfen wird, die komplexen Begriffe des Kapitalmarkts besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Schadenregulierung
Schadenregulierung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Versicherungsunternehmen die Schäden eines Versicherungsnehmers reguliert oder ausgleicht. Auch bekannt als Schadensregulierung oder Schadensbearbeitung, ist dies...
Umleerverfahren
Das Umleerverfahren stellt einen häufig verwendeten Handelsmechanismus dar, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu leihen und anschließend am Markt zu verkaufen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Es handelt sich...
Bewegungskosten
Bewegungskosten - Definition und Erklärung Die Bewegungskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den Aufwand beschreibt, der mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden ist. Dieser Begriff findet Anwendung...
Bankenkonzentration
Bankenkonzentration bezeichnet den Grad der Marktmacht und Dominanz einer kleinen Anzahl von Finanzinstituten innerhalb des Bankenwesens eines bestimmten Landes oder einer Region. Diese Konzentration ergibt sich aus einer ungleichen Verteilung...
Bildschirmbefragungssystem
Bildschirmbefragungssystem ist ein Fachbegriff, der sich auf ein computergestütztes System bezieht, das in der Marktforschung und im Finanzwesen verwendet wird, um Daten zu erfassen und Umfragen durchzuführen. Es ermöglicht den...
Auskunftsrecht
Auskunftsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Gruppe definiert, Auskunft oder Informationen von anderen Personen, Unternehmen oder Behörden zu erhalten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...
Preisangaben
Preisangaben sind eine wichtige Komponente für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Dieser Begriff bezieht sich auf die schriftliche Offenlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen,...
Krise
Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...
leistungsbezogene Entgelte
"Leistungsbezogene Entgelte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf erfolgsabhängige Vergütungen bezieht. Im Finanzwesen werden diese Zahlungen oft verwendet, um Anreize für die Erbringung von bestimmten...
Gb
Die Abkürzung "Gb" steht im Bereich der Kapitalmärkte für "Gigabyte", eine Maßeinheit für die Speicherkapazität von elektronischen Geräten. Es dient dazu, die Menge an Daten anzugeben, die auf einem Speichermedium...