Eulerpool Premium

DDP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DDP für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

DDP

DDP (Delivered Duty Paid), auch „Frachtkosten einbezogen bis“, ist eine Handelsklausel, die in Verträgen verwendet wird, um die Verpflichtungen und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelsgeschäften zu regeln.

Diese Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware bis zum vereinbarten Bestimmungsort trägt und die Kosten für den Transport, Zollabgaben, Steuern und andere Gebühren übernimmt. DDP ist eine der elf Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC Incoterms ®), die weltweit anerkannt sind und bei internationalen Geschäften verwendet werden. Der Verkäufer übernimmt in diesem Fall das maximale Risiko und die Kosten für den Transport der Ware. Dies bedeutet, dass der Verkäufer die Frachtkosten und Versicherungskosten für den Transport bis zum Bestimmungsort trägt, unabhängig davon, ob die Ware per Schiff, LKW, Zug oder Flugzeug verschickt wird. Für den Käufer bietet DDP den Vorteil, dass er klare Kostenkalkulationen vornehmen kann, da alle Transport- und Zollkosten im Voraus bekannt sind. Der Verkäufer hingegen kann die Ware an den Käufer liefern, ohne sich um die verschiedenen internationalen Vorschriften und Formalitäten kümmern zu müssen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Verkäufer zwar die Verpflichtungen und Kosten für den Transport übernimmt, aber nicht für eventuelle Verluste oder Schäden an der Ware während des Transports verantwortlich ist. Der Käufer ist dafür verantwortlich, eine geeignete Versicherung abzuschließen, um sich gegen solche Risiken abzusichern. Insgesamt bietet DDP sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer klare Regeln und Kostentransparenz bei internationalen Geschäften. Die Verwendung der ICC Incoterms ® und insbesondere von DDP ist für beide Seiten vorteilhaft, da sie Rechtsunsicherheiten reduziert und zu effizienten Handelsbeziehungen beiträgt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu DDP, anderen ICC Incoterms ® sowie vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsammlung bietet professionelle, präzise und leicht verständliche Definitionen für Investoren und Finanzexperten. Nutzen Sie unser Wissen, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konditionen

Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...

Entwertung

Entwertung bezieht sich auf den Wertverlust einer Geldanlage oder Währung. In wirtschaftlicher Hinsicht tritt Entwertung auf, wenn der Wert einer Währung, eines Vermögenswerts oder einer Geldanlage aufgrund von verschiedenen Faktoren...

Shopping Bot

Der Begriff "Shopping Bot" bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um den Prozess des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen zu automatisieren. Diese Bots werden in der Regel in...

Zehner-Gruppe

Die Zehner-Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten in den Kapitalmärkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet individuelle und maßgeschneiderte Anlagestrategien für eine Vielzahl von...

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...

Flurbezirk

Flurbezirk – Definition eines einzigartigen Kapitalmarktphänomens Ein Flurbezirk ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung eine...

Funktionsverlagerung

Funktionsverlagerung: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Funktionsverlagerung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen oder Organisationen bestimmte Kernfunktionen oder...

Bulexit

Bulexit in the German language is a term that combines "Bull" and "Exit," symbolizing the retreat or departure of bullish sentiment within the context of capital markets. In diesem Glossarartikel...

Common Gateway Interface

Die Common Gateway Interface (CGI) ist eine Schnittstelle oder ein Standardprotokoll, das die Interaktion zwischen einem Webserver und einer externen Software ermöglicht. Es ermöglicht die dynamische Generierung von Webseiten und...