Eulerpool Premium

DAX 100 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAX 100 für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

DAX 100

Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert.

Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines der wichtigsten Instrumente für Investoren im Bereich des deutschen Kapitalmarktes. Der DAX 100 Index wurde erstmals am 30. Dezember 1987 eingeführt und dient als Gradmesser für die Gesamtperformance des deutschen Aktienmarktes. Er umfasst eine breite Palette von Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Automobil, Banken, Konsumgüter, Technologie und Pharma. Durch die Gewichtung der im Index enthaltenen Unternehmen wird ein genauer Überblick über die Entwicklung der größten deutschen Unternehmen gegeben. Die Berechnung der DAX 100 basiert auf einer spezifischen Methode, die Marktkapitalisierung sowie den Handelsumsatz berücksichtigt. Unternehmen, die die Kriterien bezüglich Börsenumsatz und Marktkapitalisierung erfüllen, können in den Index aufgenommen werden, während Unternehmen, die nicht länger die Kriterien erfüllen, aus dem Index entfernt werden können. Die Zusammensetzung des DAX 100 Index wird einmal im Quartal überprüft und angepasst. Diese Überprüfung gewährleistet, dass der Index stets die aktuelle wirtschaftliche Situation und den Marktstand widerspiegelt. Die Gewichtung der einzelnen Aktien innerhalb des Index wird auf Basis ihrer Marktkapitalisierung berechnet. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung größeren Einfluss auf den Index haben als Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung. Der DAX 100 Index ist ein bedeutender Indikator für Investoren und Analysten, da er einen umfassenden Überblick über die deutsche Wirtschaft bietet. Er wird sowohl von institutionellen Investoren als auch von Privatanlegern zur Beurteilung der Performance des deutschen Aktienmarktes herangezogen. Investoren können den Index nutzen, um Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Markt zu beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Insgesamt ist die DAX 100 ein leistungsstarker und vertrauenswürdiger Index, der Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen im Bereich des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Ein Verständnis dieses Index und seiner Methodik ist unerlässlich für alle, die in den deutschen Kapitalmarkt investieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Überbewertet

Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value. When...

Verkehrsgeografie

Verkehrsgeografie ist ein Fachgebiet der Geografie, das sich mit der Analyse und Erforschung von Verkehrsprozessen und deren Auswirkungen auf die geografische Umwelt befasst. Es umfasst eine breite Palette von Themen,...

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden. Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu...

praktischer Normativismus

Title: Praktischer Normativismus: Eine Handlungsorientierte Perspektive auf Ethik in Kapitalmärkten Einleitung: Der praktische Normativismus ist ein bedeutender Ansatz in der Ethik und bietet eine handlungsorientierte Perspektive auf die Anwendung von moralischen Prinzipien...

Free Recall

"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...

Entscheidungsbaumverfahren

Entscheidungsbaumverfahren, auch als Entscheidungsbaumanalyse oder Baumdiagramm bezeichnet, ist eine analytische Methode, die in der Finanz- und Kapitalmarktforschung zur Vorhersage von Investitionsentscheidungen eingesetzt wird. Dieser Ansatz basiert auf der Verwendung von...

Vertriebskosten

Vertriebskosten sind ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen verbunden sind. Diese Kosten werden von Investmentfonds und Finanzinstitutionen...

Hochzinsanleihen

Hochzinsanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko ausgegeben werden. Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hochzinsanleihen höhere Zinssätze als Anleihen mit besserer Bonität. Dadurch sind sie...

Vernichtungsanspruch

Vernichtungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der das Recht eines Gläubigers darstellt, die Rückzahlung seiner Forderung bei Insolvenz des Schuldners zu verlangen. Dieser Begriff ist in den deutschen Insolvenzgesetzen verankert und...

Gemeindesteuersystem

Definition: Das Gemeindesteuersystem bezieht sich auf das Steuersystem, das von den Gemeinden in Deutschland angewendet wird, um Einnahmen für ihre Haushalte zu generieren. Es ist ein entscheidendes Instrument für die...