Chartanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chartanalyse für Deutschland.
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen.
Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten verwendet wird, um Kauf- oder Verkaufssignale in Finanzmärkten zu erzeugen. Die Chartanalyse kann den Marktverlauf auf verschiedene Weise zeigen, wie beispielsweise Linien-, Balken-, Kerzen- und Punkt- und Figurdiagramme. Die Chartanalyse ist in der Lage, ein breites Spektrum von technischen Analysen anzuwenden, von einfachen Trendlinien bis hin zu komplexen Oszillatoren. Die Charts geben den technischen Analysten Aufschluss über das aktuelle Marktverhalten der Aktie, was ihr hilft, die möglichen Kursbewegungen vorherzusagen. Ein weiteres Ziel der Chartanalyse besteht darin, Anzeichen von Widerstand und Unterstützung zu erkennen, um das Risiko von Verlusten bei Investitionen zu minimieren. Die Chartanalyse ist auch für Trendfolger nützlich, die auf der Suche nach Aktien sind, die wahrscheinlich in Richtung eines bestimmten Trends steigen werden. Diese Anleger können die Preis- und Volumendaten nutzen, um Unterstützung und Widerstandsniveaus zu identifizieren und festzustellen, ob sich ein bestimmter Trend entwickelt. In der Chartanalyse spielen auch Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, relative Stärkeindikatoren und Bollinger-Bänder eine wichtige Rolle. Diese Indikatoren helfen, die Trendfolge- und Umkehrsignale zu erkennen, die auf den Charts dargestellt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chartanalyse ein wichtiger Bestandteil der technischen Analyse ist, die Investoren dabei unterstützt, Trends und mögliche Kursbewegungen an den Kapitalmärkten zu erkennen. Die Chartanalyse ist eine wichtige Technik für die Handelsentscheidungen von Anlegern und wird daher von erfahrenen und erfolgreichen Investoren genutzt.Stresstest
Stresstest – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Ein Stresstest ist eine entscheidende methodische Analyse, die in verschiedenen Finanzsektoren, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, durchgeführt wird, um die Widerstandsfähigkeit eines...
Sleeper-Effekt
Der "Sleeper-Effekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der normalerweise mit Anlagen in Aktien in Verbindung gebracht wird. Diese Investmentstrategie basiert auf der Idee, dass bestimmte Wertpapiere kurzfristig unterbewertet sein...
Information Hiding
Information Hiding (Informationsversteckung) wird in der Finanzwelt als eine hochrelevante strategische Praxis betrachtet, die darauf abzielt, sensible oder vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es handelt sich dabei um...
Staatsschuldbuch
Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...
BSH
BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...
Belästigung
Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...
Forest Stewardship Council
Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die weltweit führende Standards für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung entwickelt und zertifiziert. Es wurde 1993 gegründet und ist seitdem zu einer anerkannten...
Wertpapiermarkt
Der Wertpapiermarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem verschiedene Arten von Finanzinstrumenten gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um Instrumente, die zur Beschaffung von Kapital dienen und von Unternehmen, Regierungen oder...
zweifelhafte (dubiose) Forderungen
Zweifelhafte (dubiose) Forderungen sind ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es handelt sich dabei um Forderungen, die aufgrund bestimmter Umstände als unsicher...
Absatzvolumen
Absatzvolumen ist ein entscheidendes Maß für den Erfolg eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten...

