Zustimmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zustimmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Zustimmung" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte Verwendung findet.
In der Regel bezieht er sich auf den Prozess der Zustimmung oder Genehmigung einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Transaktion. Im Bereich der Aktienmärkte kann dies beispielsweise die Zustimmung der Aktionäre zu einer Hauptversammlung oder einer bestimmten Unternehmensentscheidung wie einer Fusion oder Übernahme bedeuten. Die Zustimmung kann durch verschiedene Arten von Interessengruppen erteilt werden, wie zum Beispiel Aktionäre, Gläubiger oder Aufsichtsbehörden. Eine wichtige Voraussetzung für die Zustimmung ist oft die Offenlegung aller relevanten Informationen, damit die Parteien eine fundierte Entscheidung treffen können. Dies ermöglicht den Beteiligten, die potenziellen Risiken und Vorteile einer bestimmten Handlung oder Transaktion umfassend zu bewerten. In Bezug auf Anleihen und Kredite kann der Begriff "Zustimmung" sich auf die Einwilligung der Gläubiger beziehen, Änderungen an den Vertragsbedingungen vorzunehmen. Dies kann erforderlich sein, wenn der Emittent einer Anleihe oder der Kreditnehmer seine finanzielle Situation neu bewerten muss oder wenn eine Umstrukturierung erforderlich ist. Immer häufiger wird der Begriff "Zustimmung" auch im Bereich der Kryptowährungen verwendet. Hier bedeutet dies die Zustimmung der Benutzer zu Änderungen des Protokolls oder des Netzwerks. Kryptowährungen werden oft von einer dezentralen Community betrieben, bei der Entscheidungen durch Konsens und Zustimmung der Benutzer getroffen werden müssen. Insgesamt ist die "Zustimmung" ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an Handlungen und Transaktionen umfasst. Sie ermöglicht den beteiligten Parteien, ihre Interessen zu schützen und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf informierten und fundierten Grundlagen getroffen werden.Staffelpreise
Staffelpreise sind ein Preismodell, bei dem die Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung je nach bestellter Menge gestaffelt werden. Dieses Konzept wird oft angewendet, um Kunden dazu zu ermutigen,...
Forderungspapiere
Forderungspapiere sind finanzielle Instrumente, die ein Gläubiger (Halter des Papiers) besitzt und die ihm Rechte auf Rückzahlung oder Verzinsung gewähren. Im Wesentlichen handelt es sich um Wertpapiere, die eine Forderung...
Riskmanagementorganisation
Riskmanagementorganisation (Risikomanagementorganisation) bezieht sich auf die Struktur und Prozesse, die ein Unternehmen implementiert, um Risiken in seinen Aktivitäten zu identifizieren, zu bewerten, zu überwachen und zu minimieren. Diese Organisation gewährleistet,...
Konfiskation
Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde. Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu...
Bezugsgruppe
Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...
Anstoßtarif
Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds. Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern...
Full-Service-Kooperation
"Full-Service-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die umfassende Zusammenarbeit zwischen einer Finanzinstitution und ihren Kunden zu beschreiben. Diese Kooperation umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen,...
Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel ist ein Kernkonzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Instrumente, die in der Finanzbranche verwendet werden, um Informationen und Nachrichten zwischen verschiedenen Marktteilnehmern auszutauschen. Diese Mittel dienen...
Verschmutzungsrechte
Übersicht: Verschmutzungsrechte, auch bekannt als Emissionsrechte oder CO2-Zertifikate, sind handelbare Instrumente, die von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben werden, um die Emissionen von Treibhausgasen zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Rechte...
Eichbehörden
Definition von "Eichbehörden": "Eichbehörden" bezieht sich auf eine Gruppe von Behörden und Organisationen, die in Deutschland für die Überwachung und Verwaltung des Messwesens zuständig sind. Diese Einrichtungen spielen eine wesentliche Rolle...