Cashflow Statement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cashflow Statement für Deutschland.
Die Cashflow-Statement (auch als Kapitalflussrechnung bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Sie ist ein Bestandteil des Abschlusses eines Unternehmens und vermittelt Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen einen umfassenden Überblick über die Geldströme, die aus den operativen, investiven und finanzierenden Aktivitäten resultieren. Die Cashflow-Statement dient zur Analyse des tatsächlichen Geldzuflusses und -abflusses eines Unternehmens und ermöglicht eine genauere Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Sie zeigt sowohl den internen als auch den externen Kapitalfluss eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Geschäftsjahr. Es erfasst die tatsächlichen Bargeldbewegungen, die aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionen in langfristige Vermögenswerte und Eigenkapital, sowie aus der Aufnahme oder Tilgung von Fremdkapital resultieren. Die Cashflow-Statement gliedert die Geldströme in drei Hauptkategorien: operativer Cashflow, Investitionscashflow und Finanzierungscashflow. Der operative Cashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens. Dies umfasst den Nettoertrag aus dem Verkauf der Hauptprodukte oder Dienstleistungen, Veränderungen in den kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, sowie andere Betriebseinnahmen und -ausgaben. Der Investitionscashflow erfasst den Geldzufluss und -abfluss aus Investitionen in langfristige Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen oder Technologie. Es umfasst den Kauf oder Verkauf von Anlagevermögen sowie Investitionen in andere Unternehmen oder Geschäftsbereiche. Der Finanzierungscashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus der Aufnahme oder Tilgung von Eigenkapital und Fremdkapital. Dies umfasst Kapitalerhöhungen, Dividenden, Rückzahlungen von Schulden und andere Finanzierungstransaktionen. Die Cashflow-Statement ist ein unerlässliches Werkzeug für Investoren, da sie Einblicke in die Finanzstabilität eines Unternehmens ermöglicht, die nicht allein durch den Gewinn- und Verlustausweis oder die Bilanz abzulesen sind. Anhand der Cashflow-Statement können Investoren die finanzielle Performance eines Unternehmens besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investmentbegriffen, einschließlich einer detaillierten Erklärung der Cashflow-Statement und anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um erstklassige Informationen und Ressourcen für Kapitalmarktanleger zu erhalten.Spezialisierungskartell
Spezialisierungskartell beschreibt die Zusammenschlussform eines Kartells, bei dem Unternehmen gleicher oder ähnlicher Geschäftstätigkeit eine strategische Allianz eingehen, um ihre gemeinsame Spezialisierung und Fachkenntnisse zu nutzen und gleichzeitig den Wettbewerb zu...
Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager
Das "Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager" beschreibt das Verhalten von Unternehmen bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, um ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl...
Richtlinie (R)
Richtlinie (R), auch bekannt als Richtlinie für Finanzinstrumente (R), ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Als Instrument der Europäischen Union (EU) zielt die Richtlinie darauf ab, einen harmonisierten...
Tageswert
"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht. Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs...
eigennütziges Treuhandverhältnis
"Eigennütziges Treuhandverhältnis" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Treuhandverhältnis bezieht. Ein Treuhandverhältnis bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Partei, dem...
Spenderlebenszyklus
Der "Spenderlebenszyklus" ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um das Verhalten von Konsumenten in Bezug auf ihre Ausgabegewohnheiten und Präferenzen im Laufe der Zeit zu analysieren. Dieses...
Bretton-Woods-System
Das Bretton-Woods-System bezieht sich auf ein internationales Währungssystem, das nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde. Benannt nach der Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944, legte das System die Grundlagen...
Konsolidation
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt. Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts-...
Todeserklärung
Definieren wir den Fachbegriff "Todeserklärung" im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Todeserklärung bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die endgültige Wertlosigkeit oder Wertschätzung einer bestimmten Anlage oder eines finanziellen Instruments. Es...
Bundesarbeitsgericht (BAG)
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...

