Eulerpool Premium

Business Reengineering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Reengineering für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Business Reengineering

Unternehmensneugestaltung (Business Reengineering) bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz zur grundlegenden Umstrukturierung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen, um eine signifikante Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erreichen.

Dieser Begriff wurde erstmals durch den Managementexperten Michael Hammer und den Informatikexperten James Champy in den 1990er Jahren geprägt und hat seitdem in der Unternehmenswelt erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Bei der Unternehmensneugestaltung werden bestehende Geschäftsprozesse kritisch überprüft und auf ihre Effektivität und Effizienz hin analysiert. Häufig werden traditionelle, auf Abteilungen basierende Organisationsstrukturen aufgebrochen und durch prozessorientierte Organisationsmodelle ersetzt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich agiler an Marktveränderungen anzupassen und ihre Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Die Umstrukturierung von Geschäftsprozessen wird typischerweise durch den Einsatz moderner Informationstechnologien unterstützt. Diese Technologien ermöglichen eine Automatisierung und Rationalisierung von Arbeitsabläufen, was zu einer weiteren Verbesserung der Effizienz und Qualität führen kann. Wichtige Bestandteile der Unternehmensneugestaltung sind die Nutzung von Cloud-Computing, Big Data-Analyse, künstlicher Intelligenz und Robotik. Ein bedeutender Vorteil der Unternehmensneugestaltung ist die Möglichkeit, Kosten einzusparen. Durch das Identifizieren und Eliminieren von nicht wertschöpfenden Aktivitäten können Unternehmen ihre Ausgaben senken und ihre finanzielle Stabilität verbessern. Darüber hinaus bietet die Unternehmensneugestaltung die Chance, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Abläufe optimiert und die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens verbessert werden. Insgesamt ermöglicht die Unternehmensneugestaltung Unternehmen, den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds besser zu begegnen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Es ist ein proaktiver Ansatz für Unternehmen, die ihre Zukunftsorientierung und Innovationsfähigkeit verbessern möchten. Als führender Anbieter von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes und präzises Lexikon anzubieten, das wichtige Begriffe wie "Unternehmensneugestaltung" detailliert beschreibt. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu verlässlichen, aktuellen und SEO-optimierten Informationen haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Europäischer Forschungsrat

Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...

WfMC

WfMC steht für "Workflow Management Coalition" und bezieht sich auf eine weltweit anerkannte Organisation, die sich mit dem Thema Workflow-Management beschäftigt. Die WfMC wurde gegründet, um Standards und Best Practices...

Organträger

Organträger sind natürliche oder juristische Personen, die als Inhaber von börsennotierten Wertpapieren fungieren. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen umfassen. Als Organträger besitzen sie rechtliche Verpflichtungen und...

URBPO

URBPO ist eine Abkürzung für "Unternehmen mit beschränkter Platzierungsoption" und bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Aktienkapitalstruktur zu verbessern. Eine URBPO ist eine Form von...

relative Einkommenshypothese

Die relative Einkommenshypothese ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen dem relativen Einkommen einer Person und ihrem Konsumverhalten untersucht. Gemäß dieser Hypothese nimmt der Konsum eines Individuums in Abhängigkeit...

internationale Beschaffungspolitik

Die "internationale Beschaffungspolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung von Einkaufsaktivitäten in einem globalen Umfeld. Unternehmen, die sich auf internationale Märkte ausdehnen oder weltweit tätig sind, sind oft...

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...

Saisonkredit

Definieren wir den Begriff "Saisonkredit" im Rahmen unserer umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com. Ein "Saisonkredit" ist eine spezielle Form des kurzfristigen Darlehens, das von Unternehmen aus verschiedenen...

Welt

Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...

Mobile Banking

Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen. Mit der zunehmenden Verbreitung...