Europäischer Forschungsrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Forschungsrat für Deutschland.
![Europäischer Forschungsrat Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist.
Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und ist Teil des Europäischen Forschungsraums (ERA), der das Ziel hat, die wissenschaftliche Exzellenz in Europa zu stärken. Der Europäische Forschungsrat (EFR) bietet finanzielle Unterstützung für bahnbrechende Forschungsprojekte in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Diese Unterstützung wird in Form von Wettbewerben vergeben und umfasst Fördermittel für das Personal, die Ausrüstung und die allgemeinen Betriebskosten der Projekte. Der Rat legt großen Wert auf die Förderung von Projekten, die das Potenzial haben, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben und bahnbrechende Entdeckungen zu machen. Um förderfähig zu sein, müssen die Forschungsprojekte des Europäischen Forschungsrats den höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Die Projekte müssen innovativ, risikoreich und vielversprechend sein. Der Rat ermutigt besonders interdisziplinäre Forschung, die eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ermöglicht. Der Europäische Forschungsrat unterteilt seine Förderung in verschiedene Schemata, darunter den „ERC Starting Grant“ für junge Forscher mit zwei bis sieben Jahren Erfahrung nach der Promotion, den „ERC Consolidator Grant“ für etablierte Forscher mit sieben bis zwölf Jahren Erfahrung nach der Promotion und den „ERC Advanced Grant“ für herausragende Forscher mit einer anerkannten wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Die finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Forschungsrat hat erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wissenschaftslandschaft. Sie trägt dazu bei, talentierte Forscher anzuziehen und ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, um ihre ehrgeizigen Projekte zu realisieren. Darüber hinaus fördert der EFR den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Institutionen und trägt so zur Schaffung eines europäischen Netzwerks für exzellente Forschung bei. Zusammenfassend ist der Europäische Forschungsrat ein wichtiger Akteur in der europäischen Forschungslandschaft. Dank seiner finanziellen Unterstützung werden qualitativ hochwertige Forschungsprojekte auf den Weg gebracht und die wissenschaftliche Exzellenz in Europa weiter gestärkt.soziale Erträge
Definition: Soziale Erträge (Social Returns) Soziale Erträge, auch bekannt als soziale Renditen, beziehen sich auf die nicht-finanziellen Vorteile oder soziale Auswirkungen, die sich aus einer Investition oder Anlage ergeben. Im Kontext...
Betriebsübung
Betriebsübung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich auf ein Konzept bezieht, das bei der steuerlichen Bewertung von Unternehmen von Bedeutung ist. Eine Betriebsübung tritt auf,...
Gewährverband
Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...
DES
DES (Digital Subscriber Line) ist eine wichtige Technologie für die Übertragung von Daten über herkömmliche Kupferleitungen. Es handelt sich um eine Breitbandverbindungstechnologie, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. DES nutzt dabei...
Veräußerungsanzeige
Die Veräußerungsanzeige ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Pflicht eines Verkäufers bezieht, bestimmte Informationen über die an ihn veräußerten Vermögenswerte offenzulegen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die...
UFI
UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung". Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie...
passive Rechnungsabgrenzungsposten
Der Begriff "passiver Rechnungsabgrenzungsposten" bezieht sich auf einen Bilanzposten, der in der Buchhaltung verwendet wird, um Aufwendungen oder Erträge zu erfassen, die zwar bereits entstanden sind, aber noch nicht in...
Software Tool
"Software Tool" - Eine Definition Ein Software-Tool bezieht sich auf eine Anwendung oder ein Programm, das entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben oder Funktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Es handelt...
Reiz
Reiz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Attraktivität oder den Anreiz zu beschreiben, den eine Geldanlage für Investoren bietet. In der Regel wird der Begriff...
Lichtwellenleiter
"Glossary Term: Lichtwellenleiter Definition: Der Begriff Lichtwellenleiter bezieht sich auf eine innovative Technologie in der Telekommunikationsbranche, die eine effiziente Übertragung von Lichtsignalen über große Entfernungen ermöglicht. Im Englischen wird der Begriff als...