Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) für Deutschland.

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred)

Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) ist die Bundesbehörde in Deutschland, die für die Aufsicht über das Kreditwesen zuständig ist.

Es wurde gegründet, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten und die Interessen der Anleger zu schützen. BAKred ist verantwortlich für die Überwachung und Regulierung von Banken, Kreditinstituten und anderen Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland. Die Behörde arbeitet eng mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und anderen nationalen Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union zusammen, um ein harmonisiertes Aufsichtssystem zu gewährleisten. Die Hauptaufgaben von BAKred umfassen die Überwachung der finanziellen Stabilität des deutschen Kreditsektors, die Prüfung der Bonität der Kreditinstitute, die Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften sowie die Durchführung von Untersuchungen und Inspektionen. BAKred ist auch zuständig für die Lizenzierung von Finanzinstituten und die Genehmigung von Geschäftsaktivitäten. Die Behörde spielt eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung von Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Sie überwacht die Einhaltung von Geldwäschebestimmungen und stellt sicher, dass Finanzinstitute angemessene Maßnahmen zur Identifizierung und Meldung verdächtiger Transaktionen ergreifen. BAKred arbeitet eng mit anderen Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen zusammen, um Informationen und Best Practices auszutauschen. Durch diese Zusammenarbeit wird gewährleistet, dass die Aufsichtsmaßnahmen national und international koordiniert und abgestimmt sind. Insgesamt ist das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen eine bedeutende Institution im deutschen Finanzsystem. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität und Integrität des Kreditwesens und verfolgt das Ziel, das Vertrauen der Anleger in den Markt aufrechtzuerhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zentralprozessor

Titel: Der Zentralprozessor im Kapitalmarkt: Definition, Funktion und Bedeutung Der Zentralprozessor ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte Verwendung findet. Als Herzstück eines Computersystems übernimmt der Zentralprozessor oder auch CPU...

EXW

EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...

Als-ob-Konzept

Das Als-ob-Konzept, auch bekannt als "Verhaltenshypothese" oder "Theorie der rationalen Narration", ist ein wirtschaftliches Konzept, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um Entscheidungen im Zusammenhang mit Investitionen in den...

Business Judgement Rule

Die "Business Judgment Rule" ist ein rechtlicher Grundsatz, der es den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern eines Unternehmens ermöglicht, unter gewissen Umständen Entscheidungen zu treffen, ohne dabei persönlich haftbar gemacht zu werden....

Zusammenschluss von Unternehmungen

Zusammenschluss von Unternehmungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des Zusammenlegens oder der Fusion von...

Differenzieren

Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...

Mehrheitsbesitz

Mehrheitsbesitz (Majority Ownership, in English) bezeichnet eine Situation, in der eine Einzelperson, eine Gruppe von Investoren oder eine Gesellschaft die Mehrheit der Anteile an einem Unternehmen hält. Es handelt sich...

Ablösungsfinanzierung

Ablösungsfinanzierung Definition: Die Ablösungsfinanzierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf den Prozess bezieht, eine bestehende Finanzierung durch eine neue Finanzierung zu ersetzen. Dieser Finanzierungsmechanismus wird häufig...

Grundvermögensbewertung

Grundvermögensbewertung ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung und im Rechnungswesen verwendet wird, um den Marktwert von Grundvermögen, wie beispielsweise Grundstücken und Gebäuden, zu ermitteln. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender...

Sonderpreis

"Sonderpreis" - Definition und Erklärung Ein Sonderpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine besondere Preisgestaltung oder ein spezielles Angebot bezieht. Der Begriff wird...