Eulerpool Premium

Break-Even-Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Break-Even-Analyse für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Break-Even-Analyse

Die Break-Even-Analyse (auch Break-Even-Punkt oder Gewinnschwelle genannt) ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung des Zeitpunkts, an dem ein Unternehmen die Kosten für Produktion und Vertrieb deckt und somit weder Gewinne noch Verluste erzielt.

Sie ermöglicht eine genaue Bestimmung des Absatzvolumens, das erforderlich ist, um weder Gewinne noch Verluste zu verbuchen. Bei der Durchführung einer Break-Even-Analyse werden die fixen Kosten, die variablen Kosten und der Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung berücksichtigt. Die fixen Kosten umfassen Ausgaben wie Miete, Gehälter und Versicherungen, die unabhängig von der Produktionsmenge konstant bleiben. Die variablen Kosten hingegen sind abhängig von der Produktionsmenge und umfassen zum Beispiel Rohstoffkosten und Vertriebskosten. Der Verkaufspreis ist der Preis, zu dem das Produkt oder die Dienstleistung verkauft wird. Um den Break-Even-Punkt zu berechnen, werden die fixen Kosten durch die Differenz aus dem Verkaufspreis und den variablen Kosten pro Einheit dividiert. Dies liefert die Anzahl der Einheiten, die verkauft werden müssen, um die Kosten zu decken. Zusätzlich kann die Break-Even-Analyse zur Ermittlung des Gewinns verwendet werden, der erzielt wird, wenn mehr Einheiten verkauft werden als der Break-Even-Punkt erfordert. Die Break-Even-Analyse bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation des Absatzvolumens und hilft bei der Festlegung von Preisen, die ausreichend Gewinn erzielen. Darüber hinaus unterstützt sie das Management bei der Entscheidung über die Rentabilität von Projekten und Investitionen sowie bei der Planung von Kostenkontrollmaßnahmen. Eine professionelle Durchführung der Break-Even-Analyse erfordert jedoch detaillierte Kenntnisse über die Kostenstruktur eines Unternehmens und einen Überblick über den aktuellen Markt. Um den größtmöglichen Nutzen aus der Analyse zu ziehen, sollten Unternehmen auf Expertenwissen und spezialisierte Softwaretools zurückgreifen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Glossar/Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich kategorischer Informationen zu wichtigen Begriffen wie der Break-Even-Analyse. Hier finden Investoren hochwertige Informationen, die mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) versehen sind und die umfangreiche Kenntnisse über die Finanzwelt widerspiegeln. Unsere Definitionen sind in professionellem Deutsch verfasst und bieten den Anlegern eine verständliche Darstellung der Fachbegriffe, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Der Glossar/Leitfaden auf Eulerpool.com ist eine vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die nach präziser und zuverlässiger Information suchen und sich über komplexe Konzepte wie die Break-Even-Analyse informieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Lohngruppenkatalog

Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...

Personal-Service-Agentur

Personal-Service-Agentur (PSA) ist ein Begriff der deutschen Arbeitsmarktpolitik und bezeichnet eine Organisation, die im Rahmen des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) tätig ist. PSAs wurden eingeführt, um Arbeitslosen bei der Integration in den...

Gewerbefreiheit

Title: Gewerbefreiheit - Definition and Implications for Investors Introduction: Gewerbefreiheit is a German legal term that translates to "freedom of trade" in English. It is a concept deeply rooted in the German...

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben...

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

Staatsbürgerrente

Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...

Einigung

Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...

aktualgenetisches Verfahren

Aktualgenetisches Verfahren bezieht sich auf eine hochentwickelte, algorithmische Methode zur genetischen Analyse von Finanzdaten, die speziell für den Einsatz in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Methode kombiniert den Einsatz von...

Leverage-Effekt

Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...