Managed Care Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed Care für Deutschland.
Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Es handelt sich um ein System, das darauf abzielt, den Gesundheitszustand der Patienten durch Prävention und das Management von Krankheiten zu verbessern. Ein wichtiges Merkmal des Managed-Care-Systems ist die Verwendung von Vernetzung und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, darunter Krankenhäuser, Ärzte, Pflegepersonal und andere Anbieter. Durch diese Vernetzung können Ressourcen effektiv genutzt und die Gesamtkosten der Versorgung reduziert werden. Managed Care umfasst verschiedene Modelle, wie Health Maintenance Organizations (HMO), Preferred Provider Organizations (PPO) und Managed Care Networks (MCN). Die Wahl des Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen der Patienten und den Vereinbarungen zwischen Gesundheitsdienstleistern und Versicherungsunternehmen ab. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Managed-Care-Systems ist das Konzept des Gatekeeping. Das bedeutet, dass ein Hausarzt oder ein Primärversorger als erster Ansprechpartner dient und den Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen kontrolliert. Dieses Gatekeeping-System zielt darauf ab, unnötige Behandlungen und Kosten zu reduzieren, indem der Patient zuerst von einem Grundversorger untersucht wird, bevor er an Fachärzte überwiesen wird. Im Managed Care werden verschiedene Methoden zur Kostenkontrolle eingesetzt, wie beispielsweise die Festlegung von Budgets, die Verwendung von Practice Guidelines und die Vorautorisierung von medizinischen Leistungen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die bereitgestellten Dienstleistungen angemessen und kosteneffektiv sind. Insgesamt zielt Managed Care darauf ab, den Patienten eine koordinierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten, die gleichzeitig kosteneffizient ist. Durch die Integration von Prävention, Management von Krankheiten und Koordination der Gesundheitsressourcen trägt das Managed-Care-System zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und zur Reduzierung der Gesundheitskosten bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Managed Care und anderen Finanzbegriffen. Dort finden Sie umfassende Ressourcen und Wissensdatenbanken für Investoren auf den Gebieten Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Nutzen
Nutzen ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf den Wert oder den Vorteil, den ein Individuum, Unternehmen oder eine Volkswirtschaft aus dem Konsum oder der Nutzung eines...
Masseverzeichnis
Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
internationales Personalinformationssystem (IPIS)
Internationales Personalinformationssystem (IPIS) ist ein in der globalen Geschäftswelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung und Organisation von Informationen über Mitarbeiter. Es handelt sich um eine technologiegestützte Plattform, die es Unternehmen...
Transaktionskostenökonomik
Transaktionskostenökonomik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Analyse, das sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen in wirtschaftlichen Märkten befasst. Diese Disziplin untersucht die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Akteuren und den...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Verteilnetz
Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...
Mehrprozessorsystem
"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....
reglementierter Beauftragter
Title: Reglementierter Beauftragter: Definition, Bedeutung und Vorteile Introduction: Als eine Schlüsselkomponente des globalen Finanzsystems spielen reglementierte Beauftragte eine entscheidende Rolle für die Überwachung und Regulierung von Kapitalmärkten. In diesem Glossareintrag beschreiben wir...
Integrated Framework (IF)
Integriertes Rahmenwerk (IF) - Definition und Bedeutung Das Integrierte Rahmenwerk (IF) ist ein zentrales Konzept für die Bewertung und den Einsatz von internen Kontrollsystemen (IKS) in Kapitalmärkten. Es wird von der...