Eulerpool Premium

Bannbruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bannbruch für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bannbruch

Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets.

Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and "Bruch," which translates to "breach," Bannbruch represents the unauthorized disclosure or breach of a securities trading ban. Derivatives and other financial instruments are subject to trading bans, which can be implemented for various reasons, such as insider trading investigations, price stabilization efforts, or during mergers and acquisitions. These bans are put in place to maintain market integrity, prevent unfair advantages, and ensure a level playing field for all market participants. When an individual, often an insider or a market participant with access to sensitive information, disregards these trading restrictions and engages in unauthorized trades during the ban period, it is considered a Bannbruch. This intentional violation undermines market regulations, compromises investor confidence, and can lead to severe legal consequences, including financial penalties and even imprisonment. To prevent Bannbruch and ensure compliance with trading bans, financial institutions and regulatory bodies closely monitor trading activities, especially during critical periods when bans are imposed. Comprehensive surveillance systems and advanced technology are utilized to detect and report any suspicious activities promptly. These measures help to maintain market transparency and safeguard investor interests. Moreover, it is worth noting that Bannbruch not only applies to traditional financial markets but can also be relevant in the emerging realm of cryptocurrency trading. With the rapid growth of digital assets and decentralized exchanges, regulators have extended their oversight to include these platforms, aiming to combat unauthorized trading during bans effectively. In summary, Bannbruch refers to the breach of a securities trading ban, where an individual engages in unauthorized trading during restricted periods. As a foundational principle of capital markets, compliance with trading bans is crucial to uphold market integrity, fairness, and investor trust. Both established financial markets and emerging cryptocurrency exchanges strive to prevent Bannbruch through stringent surveillance measures and robust regulatory frameworks.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

ordentliche Gerichtsbarkeit

Die "ordentliche Gerichtsbarkeit" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich dabei um den Teil der Justiz, der für die allgemeine Rechtsprechung...

Orderbuch

Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird. Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein...

virale Markenkommunikation

Virale Markenkommunikation bezieht sich auf eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen Inhalte mit starkem Unterhaltungswert erstellen und über soziale Medien und andere Online-Kanäle verbreiten, um eine hohe Reichweite zu erzielen...

außergemeinschaftlicher Reiseverkehr

"Außergemeinschaftlicher Reiseverkehr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den außereuropäischen Handel von Effekten,...

Gaststättengesetz

Das Gaststättengesetz bezieht sich auf ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle von Gaststätten und verwandten Gewerben in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der...

Optionspreistheorie

Optionspreistheorie ist eine Theorie der Finanzökonomie, die den Wert von Optionen anhand verschiedener Faktoren analysiert und berechnet. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Option von der...

Föderalismus

Föderalismus ist ein politisches und sozialstaatliches System, das die Organisation und Aufteilung von Macht zwischen einer übergeordneten zentralen Regierung und regionalen oder lokalen Regierungen regelt. Es basiert auf dem Prinzip...