Eulerpool Premium

Bannbruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bannbruch für Deutschland.

Bannbruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bannbruch

Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets.

Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and "Bruch," which translates to "breach," Bannbruch represents the unauthorized disclosure or breach of a securities trading ban. Derivatives and other financial instruments are subject to trading bans, which can be implemented for various reasons, such as insider trading investigations, price stabilization efforts, or during mergers and acquisitions. These bans are put in place to maintain market integrity, prevent unfair advantages, and ensure a level playing field for all market participants. When an individual, often an insider or a market participant with access to sensitive information, disregards these trading restrictions and engages in unauthorized trades during the ban period, it is considered a Bannbruch. This intentional violation undermines market regulations, compromises investor confidence, and can lead to severe legal consequences, including financial penalties and even imprisonment. To prevent Bannbruch and ensure compliance with trading bans, financial institutions and regulatory bodies closely monitor trading activities, especially during critical periods when bans are imposed. Comprehensive surveillance systems and advanced technology are utilized to detect and report any suspicious activities promptly. These measures help to maintain market transparency and safeguard investor interests. Moreover, it is worth noting that Bannbruch not only applies to traditional financial markets but can also be relevant in the emerging realm of cryptocurrency trading. With the rapid growth of digital assets and decentralized exchanges, regulators have extended their oversight to include these platforms, aiming to combat unauthorized trading during bans effectively. In summary, Bannbruch refers to the breach of a securities trading ban, where an individual engages in unauthorized trading during restricted periods. As a foundational principle of capital markets, compliance with trading bans is crucial to uphold market integrity, fairness, and investor trust. Both established financial markets and emerging cryptocurrency exchanges strive to prevent Bannbruch through stringent surveillance measures and robust regulatory frameworks.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Organisationsrecht

Das Organisationsrecht ist ein Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich mit der rechtlichen Struktur und Organisation von Unternehmen befasst. Es umfasst alle gesetzlichen Bestimmungen, die die Gründung, Verwaltung, Zusammensetzung, Aufgaben...

Eurosklerose

Eurosklerose bezieht sich auf die wirtschaftliche Stagnation oder das langsame Wachstum in der Eurozone, insbesondere in den Ländern der Europäischen Union, die den Euro als Währung verwenden. Dieser Begriff wurde...

Commitment

Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...

Finanzterminkontrakt

Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht. Diese Art...

Regelbedarf

Regelbedarf bezeichnet den regelmäßigen Bedarf an finanziellen Mitteln, den natürliche oder juristische Personen benötigen, um ihre laufenden Ausgaben zu decken. In finanziellen Kontexten bezieht sich der Begriff Regelbedarf oft auf...

Mitverschulden

Mitverschulden ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf die Haftung und Verantwortung einer Partei bei einem Schaden verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...

Zinsregel vom Taylor-Typ

Die Zinsregel vom Taylor-Typ ist ein wirtschaftliches Modell, das es ermöglicht, die Reaktion der Zentralbank auf Veränderungen der Inflation und der Wirtschaftstätigkeit vorherzusagen. Benannt ist dieses Modell nach dem US-amerikanischen...

Logistikkostenstelle

Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...

monatliche Erfolgsrechnung

Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...

EuGH

Titel: EuGH: Definition, Bedeutung und Auswirkungen für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine wichtige Institution innerhalb der Europäischen Union (EU), die für die Wahrung und Auslegung des...