Finanzterminkontrakt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzterminkontrakt für Deutschland.
Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht.
Diese Art von Vertrag wird auch als Future bezeichnet und bietet den Marktteilnehmern die Möglichkeit, Absicherungen gegen zukünftige Preisänderungen vorzunehmen oder spekulative Positionen einzunehmen. Der Finanzterminkontrakt wird üblicherweise an organisierten Börsen gehandelt, die als Terminbörsen bezeichnet werden. Zu den bekanntesten Terminbörsen gehören die Chicago Mercantile Exchange (CME) und die Eurex. Diese Börsen stellen sowohl Käufern als auch Verkäufern eine Handelsplattform zur Verfügung, auf der sie Finanzterminkontrakte basierend auf verschiedenen Finanzinstrumenten handeln können, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe. Der Preis eines Finanzterminkontrakts wird durch das Angebot und die Nachfrage auf dem Markt festgelegt. Er spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer hinsichtlich des zukünftigen Wertes des zugrunde liegenden Finanzinstruments wider. In der Regel wird der Preis des Finanzterminkontrakts als Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis des Finanzinstruments und dem zukünftigen Preis berechnet, zu dem der Vertrag erfüllt wird. Die Hauptmerkmale eines Finanzterminkontrakts sind die Vertragsgröße, der Erfüllungszeitpunkt, der Basiswert und der vereinbarte Preis. Vertragsgröße bezieht sich auf die Menge des zugrunde liegenden Finanzinstruments, die in einem Finanzterminkontrakt gehandelt wird. Der Erfüllungszeitpunkt ist das Datum, an dem der Kontrakt abläuft und die Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen müssen. Der Basiswert ist das Finanzinstrument, auf das sich der Finanzterminkontrakt bezieht, wie zum Beispiel eine bestimmte Aktie oder Anleihe. Der vereinbarte Preis ist der vorab festgelegte Preis, zu dem der Kontrakt erfüllt wird. Finanzterminkontrakte bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, Risiken zu managen und spekulative Positionen einzunehmen. Sie werden von verschiedenen Marktteilnehmern genutzt, wie z.B. institutionellen Investoren, Händlern und spekulativen Anlegern. Durch den Handel mit Finanzterminkontrakten können Investoren ihre Portfolios diversifizieren und ihre Renditen optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und präzise Definition von Finanzterminkontrakten und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossar ist darauf ausgelegt, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln. Mit unserem SEO-optimierten Glossar stellen wir sicher, dass unsere Definitionen von Suchmaschinen leicht gefunden werden können, um Investoren weltweit Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen zu bieten. Vertrauen Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für präzise und verständliche Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte.Exportpreisprüfung
Exportpreisprüfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Preise für exportierte Waren und Dienstleistungen von einer zuständigen Behörde überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den...
innergemeinschaftlicher Verkehr
"Innergemeinschaftlicher Verkehr" ist ein Begriff, der sich auf den innergemeinschaftlichen Handel zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bezieht. Der Begriff ist wichtig für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang...
Anlastungsprinzipien
Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...
Simulation
Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...
Vorratsgründung
Definition: Die Vorratsgründung bezieht sich auf eine Unternehmensgründung im Voraus, bei der eine Gesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet wird, ohne dass konkrete...
Animated Gif
Title: Das Animated Gif - Eine Definition in der Welt der Kapitalmärkte Ein Animated Gif, auch bekannt als animiertes GIF, ist eine spezielle Form von Bilddateien, die im Finanzsektor und insbesondere...
Führungstechniken
Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...
Gemeinschaftskonten
"Gemeinschaftskonten" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Konten, die von mehreren Personen oder Parteien gemeinsam genutzt werden. Im Finanzwesen werden diese Konten oft für...
interne Gutachter
Interne Gutachter sind Fachexperten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig sind und für die Überprüfung von Informationen, Bewertungen und Gutachten innerhalb des Unternehmens verantwortlich sind. Sie spielen eine...
Korrektivposten
Korrektivposten ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Anpassungen oder Korrekturen hinzuweisen, die in einer Bilanz vorgenommen werden, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben. Diese...

