Autokorrelationsfunktion, partielle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autokorrelationsfunktion, partielle für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Autokorrelationsfunktion, partielle

Die Autokorrelationsfunktion, partielle, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Grad der Korrelation zwischen den vergangenen und zukünftigen Werten einer zeitlichen Reihe zu bewerten.

Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren, die die Verhaltensmuster von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen analysieren möchten. Die partielle Autokorrelationsfunktion (PACF) misst die Korrelation zwischen den vergangenen Werten einer Zeitreihe und ihren zukünftigen Werten unter Berücksichtigung der Einflüsse früherer Zwischenschritte. Dies ermöglicht es den Investoren, die direkten und indirekten Auswirkungen vergangener Datenwerte auf die zukünftige Entwicklung der Anlageklasse zu analysieren. Die PACF ist besonders nützlich bei der Vorhersage von zukünftigen Werten in einer Zeitreihe, da sie Anhaltspunkte dafür liefert, wie viele vorherige Zeitschritte zur Prognose verwendet werden sollten. Durch die Identifizierung signifikanter PACF-Werte können Investoren die geeigneten längerfristigen Modelle und Strategien für ihre Finanzentscheidungen entwickeln. Um die PACF zu berechnen, wird oft die Autoregressive Modellierung verwendet. Dieses Modell beruht auf der Vorstellung, dass vergangene Werte einer Zeitreihe für die zukünftige Entwicklung von Bedeutung sind. Die PACF gibt an, wie viel Information aus den Zwischenschritten verloren geht und somit die zukünftige Entwicklung vorausschauend ist. Für Investoren ist die partielle Autokorrelationsfunktion ein unverzichtbares Instrument im Bereich der technischen Analyse. Sie kann verwendet werden, um mögliche Trends oder Muster in den Daten zu identifizieren und daraus Handelsstrategien abzuleiten. Durch die Verwendung der PACF in Kombination mit anderen Analysemethoden wie der gleitenden Durchschnittsberechnung oder der stochastischen Analyse können Anlageentscheidungen besser fundiert und rentabler gestaltet werden. Um die PACF erfolgreich anzuwenden, sollten Investoren über fortgeschrittene mathematische Fähigkeiten verfügen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die PACF allein kein Allheilmittel für erfolgreiche Investitionen darstellt. Es muss immer mit anderen Analysemethoden und Fundamentaldaten kombiniert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen Zugang zu einem umfassenden Glossar, das Begriffe wie die partielle Autokorrelationsfunktion abdeckt. Unser Glossar verbindet Fachwissen mit einer benutzerfreundlichen Darstellung und bietet Investoren eine wertvolle Ressource zur Erweiterung ihres Wissens im Bereich der Kapitalmärkte. Egal, ob Sie sich für Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte oder Kryptowährungen interessieren, bei Eulerpool.com finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute unsere Website und erweitern Sie Ihren Fachwortschatz!
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

COMECON

Definition: COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) – Definition and Explanation in Equities and Capital Markets COMECON (Council for Mutual Economic Assistance), also known as the Council for Mutual Economic Aid,...

Electronic Shop

Definition: Elektronischer Shop Ein elektronischer Shop, auch bekannt als Online-Shop oder E-Commerce-Plattform, ist eine virtuelle Plattform, auf der Verbraucher und Unternehmen digitale Waren und Dienstleistungen über das Internet kaufen und verkaufen...

Kreditpolitik

Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...

totale Bilanz

Die "totale Bilanz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird...

pluralistische Methodologie

Die pluralistische Methodologie ist ein vielschichtiger Ansatz in der Forschung, der die Annahme verschiedener theoretischer Perspektiven und Methoden betont. Sie steht im Gegensatz zu traditionellen einseitigen Ansätzen, die sich auf...

Jahreslohn

Jahreslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf das jährliche Einkommen einer Person. Es ist der Betrag, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber für die...

lineare Aktivitätsanalyse

Lineare Aktivitätsanalyse ist eine quantitative Analysemethode, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Wert und die Leistung von Anlageportfolios zu...

Forschungsorganisation

Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der...

Qualitätswettbewerb

Qualitätswettbewerb bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen, bei dem die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen im Fokus steht. Es ist eine unternehmerische Strategie, bei der Unternehmen versuchen, sich durch...

Zeitstudie

Eine Zeitstudie ist eine Methode zur Messung und Bewertung der Arbeitsleistung in industriellen Prozessen. Sie hat das Ziel, den Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben zu analysieren und zu optimieren. Durch die...