Artfeststellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artfeststellung für Deutschland.

Artfeststellung Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Artfeststellung

Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten.

Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu ermitteln und damit eine Grundlage für analytische Entscheidungen im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu schaffen. Die Artfeststellung erfolgt bei der Untersuchung verschiedener finanzieller Aspekte, wie der Bonität eines Unternehmens, der Markt- und Zinsentwicklung sowie der allgemeinen Wettbewerbssituation. Im Detail bezeichnet die Artfeststellung die Berechnung der sogenannten "fairen Wertes" eines Vermögenswertes. Ein fester Bestandteil von Finanzanalysen, ist sie ein unerlässliches Instrument, um die Angemessenheit von Investitionsentscheidungen zu überprüfen und sichere Anlagen zu identifizieren. Die Artfeststellung vereint dabei verschiedene Bewertungsmethoden, wie beispielsweise die fundamentale Analyse, die technische Analyse und die vergleichbare Betrachtung. Die fundamentale Analyse zielt darauf ab, den inneren Wert eines Vermögenswertes anhand der finanziellen Kennzahlen eines Emittenten zu ermitteln. Hierbei werden Faktoren wie das Gewinnwachstum, die Marktstellung und das Management berücksichtigt. Auf der anderen Seite beruht die technische Analyse auf Charts und technischen Indikatoren, um Kursverläufe und Trends durch Vergangenheitsdaten zu prognostizieren. Die vergleichbare Betrachtung wiederum zielt darauf ab, ähnliche Vermögenswerte miteinander zu vergleichen, um die Bewertung zu prüfen. Die Artfeststellung ermöglicht es Anlegern, den Wert eines Vermögenswertes unabhängig von den aktuellen Marktpreisen zu bestimmen und zu analysieren. Dies ist besonders wichtig, um potenzielle Übertreibungen oder Unterbewertungen von Finanzinstrumenten zu identifizieren und profitabel zu handeln. Sie dient auch als Grundlage für die Argumentation bei Bewertungsdiskussionen mit anderen Marktteilnehmern. Das realistische Verständnis der Artfeststellung und die Fähigkeit, diese effektiv anzuwenden, sind entscheidend für erfolgreiche Investitionsentscheidungen. Investoren sollten die verschiedenen Bewertungsmethoden und -techniken verstehen und in der Lage sein, die relevanten Informationen zu sammeln und zu analysieren. Dies erfordert nicht nur eine umfassende Kenntnis des Finanzmarktes, sondern auch eine laufende Weiterbildung und den Zugriff auf zuverlässige und aktuelle Finanzdatenquellen. Um die Artfeststellung erfolgreich durchzuführen, sind spezialisierte Finanzdienstleister wie Eulerpool.com von unschätzbarem Wert. Als führende Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com professionelle Werkzeuge und Ressourcen für eine umfassende und genaue Analyse von Finanzinstrumenten. Mit dem Zugriff auf zuverlässige Datenquellen, aktuelle Marktdaten und eine Vielzahl von Analysefunktionen ermöglicht Eulerpool.com Investoren, eine umfassende Artfeststellung durchzuführen und somit fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Artfeststellung ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten. Sie ermöglicht es den Anlegern, objektive und genaue Informationen zu sammeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz hochwertiger Finanzdienstleistungen wie Eulerpool.com können Investoren ihre Artfeststellung optimieren und ihre Erfolgschancen auf dem Finanzmarkt maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wahlpflicht

Wahlpflicht ist ein wichtiger Begriff in den deutschen Kapitalmärkten, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen auftritt. Wahlpflicht beschreibt das Recht des Anlegers, zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen zu wählen, wenn ein bestimmter...

immaterielle Anlagegüter

Immaterielle Anlagegüter sind ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten, das Unternehmen und Investoren gleichermaßen betrifft. Sie repräsentieren immaterielle Vermögenswerte oder Ressourcen, die einen wirtschaftlichen Wert haben und in der Bilanz...

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), auch bekannt als Nationale Rechnungslegung, ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die...

ökonomischer Gewinn

Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...

Human Enhancement

Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...

Rangverhältnis

Rangverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Rangposition einer bestimmten Aktie oder eines festverzinslichen Wertpapiers innerhalb einer bestimmten Liste oder eines bestimmten Index. Es ist ein wichtiger Indikator, der es...

Managementholding

Die Managementholding ist ein investmentbezogenes Konzept, bei dem eine Gesellschaft oder eine Gruppe von Personen, die als Managementteam fungiert, eine Beteiligung an einer oder mehreren Unternehmen hält. Im Allgemeinen wird...

Präsentationsgrafik

Die Präsentationsgrafik ist ein essentielles Hilfsmittel bei der Darstellung von Informationen und Daten in visueller Form während einer Präsentation. Sie wird üblicherweise in Finanzmärkten verwendet, um komplexe Informationen verständlich und...

Business Case

Der Begriff "Business Case" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Bewertung der Rentabilität und des Potenzials einer geplanten Geschäftsinitiative bezieht....

berufliches Bildungswesen

Das "berufliche Bildungswesen" ist ein integraler Bestandteil des deutschen Bildungssystems und stellt eine wichtige Säule für die Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Branchen dar. Es umfasst alle Bildungsmaßnahmen, die darauf...