Eulerpool Premium

Aktienoption Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienoption für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Aktienoption

"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis, zu kaufen oder zu verkaufen, bietet.

Aktienoptionen stellen eine Form der Derivate dar und werden häufig als Teil von Vergütungspaketen für Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, angeboten oder als Spekulationsinstrument in spezialisierten Finanzmärkten genutzt. Der Wert einer Aktienoption hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der aktuelle Marktwert der zugrunde liegenden Aktie, die Volatilität des Marktes sowie die Restlaufzeit und Bedingungen des Optionsvertrags. Die Nutzung von Aktienoptionen ermöglicht es Investoren, von Kursschwankungen der Aktie zu profitieren, ohne den tatsächlichen Besitz der Aktie zu erwerben. Es gibt zwei grundlegende Arten von Aktienoptionen: Kauf- und Verkaufsoptionen. Eine Kaufoption, auch Call-Option genannt, ermöglicht es dem Inhaber, die zugrunde liegende Aktie zu kaufen, während eine Verkaufsoption, auch Put-Option genannt, dem Inhaber das Recht gibt, die Aktie zu verkaufen. Investoren können Aktienoptionen auf organisierten Börsen oder im außerbörslichen Handel erwerben. Aktienoptionen bieten den Investoren auch Flexibilität, da sie vor dem Ablaufdatum verkauft oder durch den Kauf einer entsprechenden Gegenposition neutralisiert werden können. Der Preis der Option selbst, auch als Optionsprämie bekannt, spiegelt den Wert des Optionskontrakts wider und wird basierend auf der erwarteten Kursbewegung der Aktie sowie anderen Marktbedingungen ermittelt. Zusammenfassend ermöglichen Aktienoptionen Investoren, von Preisbewegungen einer Aktie zu profitieren, ohne den vollen Kapitalaufwand für den Kauf der entsprechenden Aktie zu tätigen. Sie bieten einen flexiblen Ansatz zur Risikosteuerung und können sowohl zur Absicherung gegen mögliche Verluste als auch zur Spekulation auf zukünftige Kursgewinne verwendet werden. Investoren sollten jedoch beachten, dass Aktienoptionen auch mit Risiken verbunden sind, und eine gründliche Analyse sowie Kenntnis der Optionsstrategien und Marktbedingungen erforderlich sind, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zustandsgleichungen

Die Zustandsgleichungen sind ein Schlüsselkonzept in der Finanzanalyse und -modellierung, insbesondere in den Bereichen Investitionen, Kapitalmärkte und Wertpapierhandel. Diese Gleichungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung und Vorhersage von...

Wertzuwachssteuer

Wertzuwachssteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die auf den Zuwachs des Vermögenswertes einer Anlage erhoben wird. Diese Steuer wird in der Regel von...

Firmenmantel

Der Begriff "Firmenmantel" bezieht sich auf den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen, der eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) darstellt. Oftmals wird er verwendet, um die Vermögenswerte...

Letter of Credit (L/C)

Der Begriff "Akkreditiv" oder "Letter of Credit (L/C)" in englischer Sprache bezeichnet ein Zahlungsverfahren im internationalen Handel, bei dem die Zahlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer über eine Bank...

Produktionsschwelle

Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...

Zielsystem der Unternehmung

Das Zielsystem der Unternehmung ist ein essentieller Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und das Festlegen der Hauptziele einer Organisation. Es bildet einen Rahmen für die...

internationale Akquisition

Internationale Akquisition bezeichnet den Erwerb eines Unternehmens oder einer Beteiligung durch eine ausländische Einheit oder Investorin/einen ausländischen Investor. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, bei dem ein ausländisches Unternehmen...

Outgoing

Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen. Es steht...

Sonderkonto

Sonderkonto (engl. special account) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Investmentfonds. Ein Sonderkonto ist ein speziell eingerichtetes Konto, das...

Kumulierung

Kumulierung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Kumulierung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Zusammenführung oder Akkumulation von verschiedenen Anlageinstrumenten oder anderen Finanztransaktionen...