statische Bilanztheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff statische Bilanztheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die statische Bilanztheorie ist ein Konzept der Kapitalmarkttheorie, das den Zustand eines Unternehmens anhand seiner Bilanz analysiert.
Sie bildet eine grundlegende Grundlage für die Bewertung von Wertpapieren und Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert eines Unternehmens durch die Analyse seiner Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen bestimmt werden kann. Durch die Untersuchung der statischen Bilanzpositionen können Investoren Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens gewinnen. Die statische Bilanztheorie berücksichtigt verschiedene Kennzahlen, um den finanziellen Zustand eines Unternehmens zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise das Verhältnis von Vermögenswerten zu Schulden, das Verhältnis von Eigenkapital zu Gesamtkapital und die Liquiditätsposition des Unternehmens. Ein Hauptziel der statischen Bilanztheorie besteht darin, Risiken zu identifizieren, indem die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens bewertet werden. Indem Investoren die Bilanz eines Unternehmens analysieren, können sie bestimmen, ob das Unternehmen über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verbindlichkeiten abzudecken. Im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkte ist die statische Bilanztheorie ein wertvolles Werkzeug, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es den Anlegern, den finanziellen Zustand und die Stabilität eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Risiken zu identifizieren. Die Veröffentlichung dieser umfassenden Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren Zugang zu einer breiten Palette von Finanzbegriffen und Definitionen. Durch die Bereitstellung professioneller, exzellenter deutscher Erklärungen wird gewährleistet, dass Investoren eine fundierte Wissensgrundlage erhalten. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, erleichtert den Zugang zu erstklassigen Finanzinformationen und trägt zur Verbesserung der Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten bei. Mit dem Glossar wird Eulerpool.com zu einer unverzichtbaren Ressource für Investoren, die ihr Verständnis von Finanzterminologie vertiefen möchten.Cash Recovery Rate
Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...
Return on Equity
Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...
Optimalzoll
"Optimalzoll" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf die optimale Höhe von Zöllen oder Zolltarifen, die von...
Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
DLR
DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt. Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine...
betriebsnotwendiges Vermögen
Glossar: Betriebsnotwendiges Vermögen Das betriebsnotwendige Vermögen bezieht sich auf die Vermögenswerte eines Unternehmens, die für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte, die für die...
Modell
Modell (deutsch: Modell) bezieht sich auf eine detaillierte Darstellung oder Abstraktion eines realen Systems oder einer Situation, die zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen oder zur Analyse von Zusammenhängen verwendet wird....
Kostenplatz
Der Begriff "Kostenplatz" bezieht sich auf eine Kostenaufteilungstechnik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die...
Marktordnungsstelle
Die 'Marktordnungsstelle' ist eine Institution, die in verschiedenen Ländern eingerichtet wurde, um die reibungslose Abwicklung von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Sie dient als unabhängiges Organ, das Marktordnungsregeln festlegt...
Bankbetrieb
Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...