DLR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DLR für Deutschland.

DLR Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

DLR

DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt.

Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung im Bereich der Luft- und Raumfahrt. DLR betreibt Forschung in verschiedenen Bereichen, darunter Luftfahrtsysteme, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit. Das Zentrum integriert unterschiedliche Disziplinen, wie Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt zu entwickeln. Im Bereich der Luftfahrt widmet sich das DLR der Entwicklung effizienterer Flugzeuge, der Verbesserung des Flugverkehrsmanagements und der Erforschung alternativer Antriebstechnologien. Durch die Analyse von Flugzeugdesign, Aerodynamik und Materialien trägt das DLR zur Entwicklung umweltfreundlicherer und leistungsfähigerer Flugzeuge bei. Das DLR ist auch ein wichtiger Akteur in der Raumfahrtforschung und -entwicklung. Es beteiligt sich an internationalen Missionen, wie der Erforschung von Mars und Mond, und entwickelt eigene Missionen zur Untersuchung der Erdatmosphäre und des Klimawandels. Die Arbeit des DLR im Bereich der Raumfahrt trägt zur Erweiterung unseres Wissens über das Universum und zur Entwicklung neuer Technologien bei. Darüber hinaus verfolgt das DLR auch Forschung und Entwicklung in den Bereichen erneuerbare Energien, Verkehrs- und Mobilitätslösungen sowie Sicherheitstechnologien. Dabei arbeitet das Zentrum eng mit Industriepartnern, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu finden. Als führendes nationales Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung leistet das DLR einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Deutschlands als Innovationsstandort. Seine Forschungsergebnisse und Technologien haben nicht nur Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, sondern tragen auch zur wissenschaftlichen Gemeinschaft und zum internationalen Fortschritt bei. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfassende Sammlung von Fachbegriffen bietet Investoren einen wertvollen Leitfaden für das Verständnis der komplexen Finanzterminologie und trägt zu fundierteren Investitionsentscheidungen bei.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

bankstatistische Gesamtrechnung

Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...

DSGV

Definition of "DSGV" (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) auf Deutsch: Der Begriff DSGV (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) bezieht sich auf den allgemeinen deutschen Dachverband der Sparkassen. Als zentrales Organ repräsentiert der DSGV...

verbrauchssynchrone Beschaffung

Die "verbrauchssynchrone Beschaffung" ist eine Beschaffungsstrategie, die darauf abzielt, die Lagerbestände und den Beschaffungsprozess so zu gestalten, dass sie dem aktuellen Verbrauch von Materialien und Produkten entsprechen. Diese Methode wird...

Preisänderungsrücklage

Preisänderungsrücklage, also known as the "price change reserve" in English, is an essential concept in the field of finance and accounting, specifically pertaining to investments in capital markets. This term...

Haushaltsfunktionen

Die Haushaltsfunktionen, auch bekannt als "ökonomischer Haushalt", beziehen sich auf die finanziellen Aktivitäten und Entscheidungen eines privaten Haushalts oder einer Einzelperson zur Bewältigung der Versorgung von Gütern und Dienstleistungen für...

SEES

SEES steht für "Single European Electronic System" und ist ein elektronisches Handelssystem, das in Europa weitverbreitet ist. Es handelt sich um ein Handelsnetzwerk, das es den Teilnehmern ermöglicht, effizient und...

Mindestschluss

Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...

internationales Privatrecht

Das internationale Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zusammenwirken von verschiedenen Rechtsordnungen befasst, wenn mindestens eine internationale Komponente vorliegt. Bei Transaktionen oder Streitigkeiten, die grenzüberschreitenden Charakter haben, regelt...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...

Auftragsfreigabe

Auftragsfreigabe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Genehmigung von Aufträgen oder Transaktionen zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich die Auftragsfreigabe auf den Schritt,...