Eulerpool Premium

selektive Absatzpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selektive Absatzpolitik für Deutschland.

selektive Absatzpolitik Definition
Terminal Access

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Sikre dig for 2 euro

selektive Absatzpolitik

Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten.

Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre Produkte gezielt dort anzubieten, wo die Wahrscheinlichkeit des Verkaufs an die gewünschte Zielgruppe am höchsten ist. Eine selektive Absatzpolitik ist besonders in Märkten mit differenzierten Kundensegmenten weit verbreitet. Unternehmen analysieren die verschiedenen Kundensegmente und wählen anschließend Vertriebskanäle und Marketingaktivitäten aus, die am besten zu den Bedürfnissen und Präferenzen der jeweiligen Zielgruppen passen. Diese zielgerichtete Strategie hilft Unternehmen dabei, ihre begrenzten Ressourcen effektiver einzusetzen, indem sie sich auf die Kundengruppen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten von ihrem Angebot profitieren. Die selektive Absatzpolitik beinhaltet auch die selektive Distributionsstrategie, bei der bestimmte Vertriebspartner ausgewählt werden, um die Produkte zu vertreiben. Unternehmen treffen sorgfältige Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Vertriebspartner über die Kapazitäten und das Wissen verfügen, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten und zu vertreiben. Dies umfasst eine gründliche Überprüfung der Vertriebspartner hinsichtlich ihrer Marktkenntnisse, finanziellen Stabilität und Vertriebsfähigkeiten. Die selektive Absatzpolitik bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie es Unternehmen, ihre Marketingressourcen optimal einzusetzen, indem sie sich auf die relevanten Zielgruppen konzentrieren und deren Bedürfnisse besser erfüllen. Zweitens kann die selektive Absatzpolitik die Markenpositionierung unterstützen, indem sie die Produkte gezielt an die richtigen Kunden verkauft und so eine gezielte Markenwahrnehmung fördert. Drittens bietet diese Strategie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Vertriebskanäle besser zu kontrollieren und sicherzustellen, dass ihre Produkte gemäß den Unternehmensstandards und -richtlinien angeboten werden. Insgesamt ist die selektive Absatzpolitik eine wichtige Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Durch die gezielte Ausrichtung auf spezifische Kundengruppen und Vertriebskanäle können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Markenbekanntheit verbessern und letztendlich ihren Absatz erhöhen.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Abschlussverfahren

Abschlussverfahren beschreibt den letzten Schritt eines Handelsvorgangs an den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Prozess, bei dem eine Transaktion abgeschlossen wird und rechtlich bindend wird. Dieser Schritt ist von...

URL

URL (Uniform Resource Locator) – Definition, Bedeutung und Verwendung Eine URL (Uniform Resource Locator), auch als Webadresse bekannt, ist eine Zeichenkette, die verwendet wird, um eine bestimmte Ressource, sei es eine...

Leistungsgrad

Der Begriff "Leistungsgrad" bezieht sich auf die quantitative Messung der Performance eines bestimmten Finanzinstruments oder eines Portfolios im Verhältnis zu einem festgelegten Benchmark oder einer Vergleichsgruppe. Er wird häufig verwendet,...

Verbrauchsland

Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...

Modernisierungsmaßnahmen

Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...

Europäisches Amt für Zusammenarbeit

Europäisches Amt für Zusammenarbeit beschreibt eine Organisation, die sich auf die Koordination und Förderung der Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb Europas konzentriert. Als eine bedeutende Einrichtung in der Region spielt das...

Fehlerfolgekosten

Fehlerfolgekosten bezieht sich auf die Kosten, die infolge eines Fehlers oder einer Fehlfunktion in einem Unternehmen oder einer Organisation auftreten. In der Kapitalmarktwelt spielt dieser Begriff eine bedeutende Rolle, insbesondere...

Association of European Transmission System Operaters

Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...

Stagflation

Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine stagnierende oder rückläufige Wirtschaftsleistung und eine zugleich erhöhte Inflation gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann entstehen, wenn eine Regierung versucht, eine hohe Inflation...

Praktikant

Definition von "Praktikant" Ein Praktikant ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist, um praktische Erfahrungen und Einblicke in ihre gewählte Berufswelt zu sammeln. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich...