Teilnichtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilnichtigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teilnichtigkeit bezeichnet den rechtlichen Status einer Vertragsbestimmung, die zwar grundsätzlich gültig ist, jedoch wegen eines Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) teilweise unwirksam wird.
Diese Teilnichtigkeit kann verschiedene Aspekte eines Vertrags betreffen, wie beispielsweise eine Klausel oder Bedingung, die gegen ein Verbotsgesetz verstößt oder als unangemessen oder unverhältnismäßig angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, spielt die Teilnichtigkeit eine bedeutende Rolle, da sich Investoren vor ungültigen oder unzulässigen Vertragsbedingungen schützen müssen. Ein Verstoß gegen bestimmte gesetzliche Anforderungen oder AGB-Bestimmungen kann dazu führen, dass eine Klausel innerhalb eines Vertrags für teilweise nichtig erklärt wird. In der Praxis kann die Teilnichtigkeit unterschiedlich gehandhabt werden. Oftmals wird versucht, die ungültige Klausel durch eine rechtlich gültige und vereinbare Bestimmung zu ersetzen, um den ursprünglichen Vertrag weiterhin aufrechtzuerhalten. Alternativ kann die Teilnichtigkeit dazu führen, dass der gesamte Vertrag hinfällig wird, wenn die betroffene Klausel als wesentlicher Bestandteil angesehen wird und es keinen Weg gibt, sie durch eine gültige Bestimmung zu ersetzen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Teilnichtigkeit von Bedingungen oder Klauseln in Kapitalmarktverträgen erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben kann. Sie kann beispielsweise zur Ungültigkeit von bestimmten Garantien, Haftungsausschlüssen oder Verpflichtungen führen, die den gesamten Charakter einer Investition ändern können. Um potenzielle Risiken und Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Investoren vor der Unterzeichnung von Verträgen im Kapitalmarkt sorgfältig prüfen, ob alle Klauseln und Bedingungen den geltenden Gesetzen und AGB entsprechen. Die Unterstützung von Anwälten oder Fachberatern kann dabei helfen, mögliche Teilnichtigkeiten zu identifizieren und zu lösen sowie einen rechtssicheren und effektiven Vertragsabschluss zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren ein umfassendes Glossar, das wichtige Begriffe wie Teilnichtigkeit erklärt. Dieses Glossar bietet eine wertvolle Ressource, um das Verständnis von Investoren für rechtliche Aspekte im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Bautätigkeitsstatistik
Die Bautätigkeitsstatistik ist eine wichtige Messgröße, die Informationen über die Aktivitäten und Entwicklungen im Baugewerbe liefert. Sie gibt Einblicke in den Umfang und die Art der Bauprojekte, die in einer...
Endemie
Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....
Dereliktion
Dereliktion ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Aufgabe oder Vernachlässigung eines Eigentums durch seinen Besitzer bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den Akt...
Unternehmergemeinschaft
Unternehmergemeinschaft beschreibt einen Zusammenschluss von Unternehmern, der in erster Linie auf gemeinschaftliche, kooperative und langfristige Geschäftsaktivitäten abzielt. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Wirtschaftsumfeld verwendet und spiegelt das Bestreben wider,...
Magnetkarte
"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...
Kartellverträge
Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...
Pensions-Sondervermögen
Definition: Das Pensions-Sondervermögen ist eine spezifische Art von Investmentfonds in Deutschland, der speziell für die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge eingerichtet wird. Es handelt sich um einen rechtlich definierten Fonds,...
Schulstatistik
Schulstatistik ist ein statistisches Instrument, das zur Erfassung von Daten und Informationen über das deutsche Bildungssystem verwendet wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Schulwesens und dient...
Lieferungsbedingungen
Lieferungsbedingungen sind eine grundlegende Komponente beinahe aller geschäftlichen Transaktionen und spielen auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Bedingungen, unter denen der Verkäufer...
Gemeinkostenschlüsselung
Gemeinkostenschlüsselung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Verteilung von gemeinsamen Kosten innerhalb eines Unternehmens bezieht. Bei der Gemeinkostenschlüsselung handelt es sich um einen Prozess, durch...