Eulerpool Premium

Familienkasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienkasse für Deutschland.

Familienkasse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird.

Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern zu verwalten und auszuzahlen. Die Familienkasse ist für die Berechnung und Überweisung von Kindergeld verantwortlich. Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Eltern für ihre Kinder erhalten, um die allgemeinen Lebenshaltungskosten zu decken und die finanzielle Belastung der Eltern zu verringern. Es wird monatlich gezahlt und kann je nach Anzahl und Alter der Kinder variieren. Um Kindergeld zu erhalten, müssen Eltern einen Antrag bei der Familienkasse stellen. Dieser Antrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie zum Beispiel den Namen und das Geburtsdatum der Kinder, die Staatsangehörigkeit und den Wohnort der Eltern sowie deren Einkommensverhältnisse. Die Familienkasse prüft den Antrag und entscheidet über die Berechtigung und die Höhe des Kindergeldes. Darüber hinaus ist die Familienkasse auch zuständig für die Auszahlung anderer staatlicher Unterstützungsleistungen für Familien, wie beispielsweise des Kinderzuschlags. Kinderzuschlag ist eine zusätzliche finanzielle Hilfe für Familien, die zwar über ein eigenes Einkommen verfügen, jedoch aufgrund niedriger Einkünfte einen zusätzlichen Bedarf haben. Um sicherzustellen, dass alle Anspruchsberechtigten das Kindergeld und andere Unterstützungsleistungen erhalten, arbeitet die Familienkasse eng mit anderen Behörden und Stellen zusammen, wie beispielsweise dem Finanzamt und dem Sozialamt. Dies gewährleistet einen effizienten Informationsaustausch und eine reibungslose Abwicklung der Zahlungen. Insgesamt spielt die Familienkasse eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Familien in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die finanzielle Belastung von Eltern zu verringern und eine solide Grundlage für das Aufwachsen und die Entwicklung der Kinder zu schaffen. Durch ihre Arbeit trägt die Familienkasse zur sozialen Stabilität und zum nationalen Wohlstand bei.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

ablösende Betriebsvereinbarung

ablösende Betriebsvereinbarung ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf die Ersetzung oder Auflösung einer bestehenden Betriebsvereinbarung bezieht. Eine Betriebsvereinbarung ist ein schriftlicher Vertrag zwischen der Arbeitgeberseite und...

Finanzmonopol

Finanzmonopol ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der das Vorhandensein einer einzigen Organisation oder einer spezifischen Einrichtung bezeichnet, die die Kontrolle über bestimmte finanzielle Transaktionen oder Dienstleistungen innehat....

IF

Der Begriff "IF" steht für "Initial Public Offering" und bezeichnet den ersten Börsengang eines Unternehmens. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird im Deutschen häufig als "Erstplatzierung" oder "Börsengang"...

Management-Ethik

Management-Ethik bezeichnet das ethische Verhalten von Führungskräften und Managern innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um einen moralischen Ansatz, der darauf abzielt, sowohl die Rechte und Interessen der Mitarbeiter als...

Deutsche Mark (DM)

Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...

Bildungsurlaub

"Bildungsurlaub" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Möglichkeiten bezieht, die Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen und sich weiterzubilden. Es handelt sich um einen Sonderurlaub,...

Hybridanleihe

Hybridanleihen sind innovative Finanzinstrumente, die sowohl Eigenschaften von Aktien als auch von Anleihen vereinen. Diese Instrumente werden von Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen und ihre Kapitalstruktur...

Nachlassinsolvenz

Nachlassinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Insolvenzverfahren bezieht, das den Nachlass eines verstorbenen Schuldners betrifft. Im deutschen Erbrecht wird die Nachlassinsolvenz auch als Erbnachlassinsolvenz oder als Insolvenz...

Custody

Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...

Fürsorgeprinzip

Das "Fürsorgeprinzip" ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das auf die Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber seinen Aktionären und Anlegern hinweist. Es bezieht sich auf die ethische Verantwortung eines Unternehmens, den...