Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) für Deutschland.

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC) Definition

Gør de bedste investeringer i dit liv.

Sikre dig for 2 euro

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)

Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern.

APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21 Mitgliedsländern, darunter wichtige Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten, China, Japan und Australien. Das Hauptanliegen von APEC besteht darin, die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den Teilnehmerländern zu erleichtern. Durch den Dialog und den Austausch bewährter Verfahren soll die wirtschaftliche Entwicklung in der Region gefördert werden. APEC bietet eine Plattform für politische Diskussionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit, um die Rahmenbedingungen für den freien Handel und Investitionen in der Region zu verbessern. Die Mitgliedsländer von APEC vertreten zusammen mehr als die Hälfte des weltweiten BIP und bilden einen der größten Märkte der Welt. Durch die Schaffung eines offenen und integrierten Wirtschaftsraums strebt APEC die Förderung des freien Handels und den Abbau von Handelshemmnissen an. Ziel ist es, eine nachhaltige und ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb von APEC erfolgt auf der Grundlage von verschiedenen Aktionsplänen und Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Handel und die Investitionen in der Region zu erleichtern. Durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen wird der Handelsfluss erleichtert und das Wirtschaftswachstum in der Region gefördert. APEC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in der Region Asien-Pazifik. Es dient als Plattform für bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen und fördert den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedsländern. Insgesamt ist APEC eine bedeutende regionale wirtschaftliche Kooperationsorganisation, die sich der Förderung von Handel und Investitionen sowie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region widmet. Durch den offenen Dialog und die Zusammenarbeit ist APEC bestrebt, die Chancen und Herausforderungen in der Region Asien-Pazifik anzugehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Prosperität zu fördern. Als bedeutende Plattform für den internationalen Handel und die Investitionen spielt APEC eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Wirtschaftsagenda.
Læserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Durchsuchung

Durchsuchung ist ein bedeutender rechtlicher Akt im deutschen Rechtssystem, der speziell im Bereich der Strafverfolgung und Durchsetzung des Rechts angewendet wird. Es handelt sich um eine gesetzlich geregelte und von...

Preisuntergrenze

Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen. Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten...

Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof ist eine unabhängige oberste Bundesbehörde Deutschlands, die für die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes zuständig ist. Das Amt des Bundesrechnungshofs wurde durch das Bundesrechnungshofgesetz geschaffen und...

Votierung

Votierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Abstimmung über Unternehmensangelegenheiten, wie beispielsweise die Wahl von Führungskräften oder die Genehmigung von wichtigen Entscheidungen. Diese...

Grundsteuergesetz

Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...

Maastrichter Vertrag

Der Maastrichter Vertrag, auch bekannt als Vertrag über die Europäische Union, ist ein grundlegendes Übereinkommen, das am 7. Februar 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht unterzeichnet wurde. Er bildet den...

Existenzaussage

Eine Existenzaussage ist eine Aussage in der Logik und Mathematik, die die Existenz eines Objekts behauptet. Sie wird oft in formalen Beweisen und mathematischen Theorien verwendet, um die Gültigkeit oder...

Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements

Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements sind die verschiedenen Handlungsbereiche und Schwerpunkte, die ein Unternehmen im Bereich des Personalmanagements strategisch gestalten sollte, um effektiv und erfolgreich zu agieren. Diese Gestaltungsfelder sind essenziell,...

Ressourcenproblem

*Ressourcenproblem* In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ressourcenproblem" auf eine Situation, in der ein Investor oder eine Organisation mit begrenzten Ressourcen konfrontiert ist, um ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen....

Durchgriffshaftung

"Durchgriffshaftung" is a term used in German law that refers to the concept of liability piercing through separate legal entities. This legal principle allows creditors or injured parties to hold...