Pandemie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pandemie für Deutschland.

Pandemie Definition

Направи най-добрите инвестиции в живота си
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

От 2 евро си осигурявате

Pandemie

Eine Pandemie ist eine globale Verbreitung einer ansteckenden Krankheit, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen betrifft.

Pandemien können erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere auf die Kapitalmärkte, haben. In der Regel entsteht eine Pandemie, wenn ein neuartiges Virus entdeckt wird, gegen das eine globale Bevölkerung keine Immunität aufweist. Dadurch haben sich bisher nicht gekannte Krankheitserreger weltweit ausgebreitet und wichtige Sektoren wie die Gesundheitsversorgung, das Transportwesen und die Tourismusbranche stark beeinflusst. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der sich eine Pandemie entwickelt, können erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, einschließlich der Börse, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Während einer Pandemie kann die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen stark zurückgehen, da die Menschen mit gesundheitlichen Bedenken zu kämpfen haben oder den Anweisungen der Behörden zur Eindämmung der Ausbreitung der Krankheit Folge leisten. Dies kann zu einem Rückgang der Unternehmensgewinne und Umsätze führen, was sich wiederum auf den Aktienmarkt auswirken kann. Investoren können in solchen Zeiten größere Volatilität, Kursrückgänge und Unsicherheiten erleben. Darüber hinaus kann eine Pandemie auch Auswirkungen auf die Kreditmärkte haben. Unternehmen, insbesondere solche in stark betroffenen Wirtschaftszweigen wie dem Gastgewerbe oder dem Einzelhandel, könnten Schwierigkeiten haben, ihre Kreditverpflichtungen zu erfüllen. Dies kann zu einer erhöhten Kreditausfallrate führen und die Kreditbedingungen allgemein verschlechtern. Die Pandemie hat auch den Kryptowährungsmarkt beeinflusst. Während einige Investoren Kryptowährungen als sicheren Hafen betrachten, haben andere ihre Investitionen inmitten der Unsicherheit abgezogen. Die Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt kann während einer Pandemie spürbar zunehmen. Insgesamt können Pandemien erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben, da sie die Stabilität und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen können. Es ist wichtig für Anleger, während solcher Zeiten vorsichtig zu sein und ihre Investitionen auf der Grundlage fundierter Analysen und einer umfassenden Risikobewertung zu tätigen. Ein fundiertes Verständnis der aktuellen Situation sowie ein kontinuierliches Monitoring der Entwicklungen sind entscheidend, um die Auswirkungen einer Pandemie auf die Kapitalmärkte angemessen zu bewerten und Investitionsentscheidungen zu treffen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Hochfrequenzhandel

Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen. HFT...

Streithilfe

Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...

Katalogisierungsverfahren

Katalogisierungsverfahren bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation und Aufzeichnung von Informationen in einer umfassenden Datenbank oder einem Verzeichnis. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieses Verfahren eine entscheidende...

Zukunftserfolgswert

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, strebt Eulerpool.com danach, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den...

Dekompositionsproblem

Dekompositionsproblem - Definition Das Dekompositionsproblem ist ein zentrales Konzept in der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Portfoliomanagement und Kreditrisikobewertung. Dieser Begriff bezieht sich auf die Herausforderung, ein komplexes Finanzinstrument oder eine...

Effizienz der Organisation

Die Effizienz der Organisation ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, um optimale Ergebnisse...

Genossenschaftsgesetz (GenG)

Genossenschaftsgesetz (GenG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Grundlagen für die Bildung und Organisation von Genossenschaften festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1889 eingeführt und hat seitdem mehrere...

Strafvollzug

Strafvollzug ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das gesamte System und die Maßnahmen bezieht, die zur vollständigen Durchsetzung von Strafen und Sanktionen gegen Straftäter in einer Gesellschaft angewendet werden....

Umformen

Umformen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzinstrumente unterliegen...

Istzahlen

Die Istzahlen, auch bekannt als tatsächliche Zahlen oder realisierte Ergebnisse, sind in den Finanzmärkten von entscheidender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die tatsächlichen monetären Ergebnisse einer bestimmten Transaktion, einer...