Weg-Ziel-Ansatz der Führung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weg-Ziel-Ansatz der Führung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Weg-Ziel-Ansatz der Führung, auch bekannt als der weg-ziel-orientierte Führungsstil, ist ein Konzept in der Führung von Unternehmen, das darauf abzielt, klare Ziele zu setzen und die Mitarbeiter auf dem Weg zur Zielerreichung zu unterstützen.
Dieser Führungsansatz legt großen Wert auf die Ausrichtung der Bemühungen aller Mitarbeiter auf bestimmte Ziele und die Festlegung des Weges, um diese Ziele zu erreichen. Im Weg-Ziel-Ansatz der Führung identifiziert der Führungsstil die Ziele des Unternehmens und setzt klare und messbare Ziele für jeden Mitarbeiter. Durch die Festlegung klarer Ziele können die Mitarbeiter ihre Anstrengungen darauf konzentrieren, diese Ziele zu erreichen, wodurch die Effizienz und Effektivität der Organisation erhöht werden können. Dieser Führungsansatz erfordert auch eine Überprüfung der aktuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. In Fällen, in denen ein Mangel an Fähigkeiten besteht, kann die Führungskraft Schulungen und Weiterbildungen anordnen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Weg-Ziel-Ansatzes der Führung ist die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für die Mitarbeiter auf ihrem Weg zur Zielerreichung. Dies beinhaltet die Bereitstellung von klaren Anweisungen, Anleitung und Feedback, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf dem richtigen Weg sind und ihre Ziele erreichen können. Die Führungskraft spielt eine entscheidende Rolle dabei, Hindernisse zu beseitigen und den Mitarbeitern die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Die Umsetzung des Weg-Ziel-Ansatzes der Führung kann für Unternehmen in den kapitalmarktorientierten Bereichen äußerst vorteilhaft sein. Es hilft dabei, klare Ziele zu setzen, Kundenzufriedenheit zu steigern, die Leistung der Mitarbeiter zu verbessern und letztendlich den Unternehmenserfolg zu steigern.unerlaubte Delegation von Vertrauen
Definition: Unerlaubte Delegation von Vertrauen Die unerlaubte Delegation von Vertrauen bezieht sich auf eine beunruhigende Praktik, bei der eine Partei ihre Verantwortung und Verpflichtung zur gewissenhaften Wahrnehmung von Aufgaben an eine...
Lohnpolitik
Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...
Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung
Schadensersatz bei unberechtigter Zwangsvollstreckung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die finanzielle Entschädigung bezieht, die einem Schuldner gewährt wird, wenn eine Zwangsvollstreckung ohne rechtliche Grundlage oder unberechtigt durchgeführt wird....
Verbundleistungen
Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...
Kontenplan
Kontenplan: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Ein Kontenplan ist eine essenzielle Komponente im Rechnungswesen und zählt zu den wichtigsten Hilfsmitteln für die Aufzeichnung und Strukturierung finanzieller Transaktionen. Im Bereich des...
Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf Anlagen oder Vermögenswerte, die zur Befriedigung spezifischer Bedürfnisse des Anlegers dienen. Diese Gegenstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kredite...
Umweltschutzstrafrecht
Das Umweltschutzstrafrecht ist ein rechtlicher Rahmen, der darauf abzielt, die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu schützen. Es handelt sich um einen spezialisierten Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt,...
Räumungskosten
Räumungskosten sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Auflösung von Mietverhältnissen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Kosten, die bei der Räumung einer...
Erfüllungsrisiko
Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...
Regionalmanagementorganisation
Die Regionalmanagementorganisation bezieht sich auf eine Institution oder eine Organisation, die in einer bestimmten Region tätig ist und sich auf die Förderung und Entwicklung der regionalen Wirtschaft konzentriert. Sie fungiert...