durchlaufender Kredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff durchlaufender Kredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Durchlaufender Kredit" ist ein Fachbegriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Krediten.
Dieser Begriff beschreibt eine spezielle Form von Darlehenstransaktionen, bei denen das Kreditinstitut als Vermittler zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber fungiert. Durchlaufende Kredite werden oft auch als Treuhandkredite bezeichnet, da das Kreditinstitut die erhaltenen Gelder direkt an den Kreditnehmer weiterleitet, ohne sie selbst zu behalten oder für eigene Zwecke zu nutzen. Der durchlaufende Kredit ist ein gängiger Mechanismus in den Kapitalmärkten und ermöglicht es verschiedenen Parteien, effizient und sicher Gelder zu transferieren. In der Regel handelt es sich bei durchlaufenden Krediten um kurzfristige Finanzierungen, bei denen der Kreditnehmer einen Kreditbetrag von einem Kreditgeber erhält, um bestimmte Zahlungen oder Transaktionen abzuwickeln. Durch die Nutzung eines durchlaufenden Kredits kann der Kreditnehmer von den günstigen Zinsen des Kreditgebers profitieren und gleichzeitig die gewünschte Finanzierung für bestimmte Geschäftszwecke erhalten. Das Kreditinstitut überprüft dabei Bonität und Finanzlage des Kreditnehmers, um sicherzustellen, dass die Zahlungsströme reibungslos verlaufen und die Kreditverpflichtungen erfüllt werden können. Die Transparenz und Rechenschaftspflicht sind wesentliche Merkmale eines durchlaufenden Kredits. Das Kreditinstitut fungiert als Mittelsmann und verwaltet die Geldmittel im Auftrag des Kreditgebers, um sicherzustellen, dass die Gelder nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit für den Kreditgeber, da er die gewährten Mittel gezielt kontrollieren und überwachen kann. Durchlaufende Kredite finden in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung. Insbesondere in Investmentfonds, Immobilientransaktionen und Verbriefungsgeschäften werden diese Finanzierungsformen häufig eingesetzt. Der Einsatz von durchlaufenden Krediten ermöglicht es den beteiligten Parteien, flexibel auf die Finanzierungsbedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig die Risiken angemessen zu kontrollieren. Im Zusammenhang mit neuen Entwicklungen im Finanzsektor, wie beispielsweise der Einführung von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie, gewinnt der durchlaufende Kredit an Bedeutung. Die Transparenz und Effizienz dieser Technologien können zur weiteren Optimierung von durchlaufenden Krediten beitragen, indem sie Vertrauen und Schnelligkeit in den Transaktionsprozess fördern. Insgesamt ist der durchlaufende Kredit eine wichtige Finanzierungsmethode in den Kapitalmärkten, die es den beteiligten Parteien ermöglicht, Gelder effektiv und sicher zu übertragen. Durch den Einsatz dieser Finanzierungstechnik können Kreditnehmer günstige Zinskonditionen nutzen und Kreditgeber können den Fluss und die Verwendung der Mittel sorgfältig steuern.summarische Arbeitsbewertung
Die summarische Arbeitsbewertung ist ein Verfahren zur Schätzung des Zeit- und Aufwandsbedarfs für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit im Rahmen eines Projekts. Es handelt sich um eine quantitative...
internationale Projektfinanzierung
Die "internationale Projektfinanzierung" bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Projekte, die grenzüberschreitend und in verschiedenen Ländern realisiert werden. Sie umfasst eine breite Palette an Finanzierungsmechanismen, die speziell dazu...
Pay Later Optionen
Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...
Entgelt-Tarifvertrag
Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen. Dieser Vertrag regelt...
Kontraktkurve
Kontraktkurve ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Darstellung des Verlaufs von Kontraktpreisen über die Zeit hinweg zu beschreiben. Sie ist ein wichtiges Instrument in der...
Beistellung
Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...
Planfeststellung
Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...
Börsengesetz (BörsG)
Börsengesetz (BörsG) ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte gewährleistet. Es ist ein entscheidendes Instrument für den Schutz von Anlegern, das die Integrität und...
Datenbankadministrator
Als Datenbankadministrator bezeichnet man eine Person mit Expertise im Bereich Datenbankmanagement und -pflege. In einem Unternehmen ist der Datenbankadministrator verantwortlich für die Verwaltung und Organisation von Datenbanken, um den reibungslosen...
CIF-Agent
"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...