Eulerpool Premium

arbeitnehmerähnliche Personen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff arbeitnehmerähnliche Personen für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

arbeitnehmerähnliche Personen

Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified as employees.

This term is predominantly used in the context of German labor law and specifically addresses individuals who provide services to a company without having a traditional employment contract. In Germany, arbeitnehmerähnliche Personen are typically characterized by the fact that they work under the direction and supervision of an employer for a certain period of time, while not being self-employed or classified as independent contractors. These individuals often perform tasks that are typically carried out by employees, contributing to the company's core operations. The classification of arbeitnehmerähnliche Personen stems from the objective of affording certain rights and protections to individuals who, despite not having an employment relationship, display characteristics similar to traditional employees. By providing these individuals with some level of legal protection, the lawmakers aim to prevent potential exploitation and to guarantee a certain standard of working conditions. Although arbeitnehmerähnliche Personen are not granted all the rights and benefits enjoyed by employees, they are entitled to certain privileges. For instance, they have the right to receive fair compensation, including minimum wage, and reimbursement for work-related expenses. Moreover, employers are obliged to provide a safe working environment and comply with labor protection regulations. However, arbeitnehmerähnliche Personen are generally excluded from benefits such as statutory social insurance contributions, paid vacation, and continued payment in case of illness. The determination of whether an individual qualifies as arbeitnehmerähnliche Personen is based on various criteria. This includes whether the individual primarily works for one employer, the degree of personal dependency, and the permanence or regularity of the work performed. Additionally, factors such as the integration of the individual into the company's structure and the level of entrepreneurial risk involved are also considered. As arbeitnehmerähnliche Personen fall into a distinct category between employees and independent contractors, it is crucial for businesses to correctly assess the nature of the working relationship. Failing to properly classify individuals can lead to legal consequences, including retroactive financial obligations such as social security contributions and potential fines. Therefore, it is advisable for both employers and arbeitnehmerähnliche Personen to seek legal advice to ensure compliance with German labor regulations.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Mehrwegverpackung

"Mehrwegverpackung" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren, die sich mit nachhaltigen Anlagestrategien auseinandersetzen. Es handelt sich um eine deutsche Bezeichnung...

Urproduktion

Urproduktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Rohstoffproduktion bezieht. Der Begriff "Urproduktion" wird auch als "Primärproduktion" oder "Extraktionsindustrie" bezeichnet. Es handelt sich um die Gewinnung von...

Ausgabeaufschlag

Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird. Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung...

Business Charter for Sustainable Development

Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...

Brexit

Brexit – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "Brexit" ist die Kurzform für "British Exit" und bezieht sich auf den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union...

Treugut

Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...

internationale Messen

Internationale Messen sind Großveranstaltungen, die weltweit stattfinden und Fachleute sowie Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammenbringen. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Informationen, dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen...

Steuerabgrenzung

Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden. Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem...

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - Definition im deutschen Finanzlexikon Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Förderung...

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist eine renommierte deutschsprachige Organisation, die Ingenieure und technisch orientierte Fachleute aus verschiedenen Disziplinen vereint. Das Ziel des Vereins besteht darin, den Wissensaustausch, die Fortbildung...