Ausgabeaufschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabeaufschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird.
Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung gestellt wird und vom Fonds erhoben wird, um die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken. Der Ausgabeaufschlag wird auch als Agio, Aufgeld oder Front-End Load bezeichnet. Der Ausgabeaufschlag kann je nach Art des Investmentfonds unterschiedlich hoch sein. Es gibt Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 1%, aber auch Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von bis zu 5%. In einigen Fällen kann der Ausgabeaufschlag auch vollständig oder teilweise erlassen werden, abhängig von den Anlagebeträgen oder anderen Faktoren. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag im Auge zu behalten, da er sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirken kann. Wenn ein Anleger beispielsweise 10.000 Euro in einen Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 3% investiert, werden ihm 300 Euro als Gebühr in Rechnung gestellt. Dadurch verringert sich der Betrag, der tatsächlich in den Fonds investiert wird, auf 9.700 Euro. Wenn der Fonds im Laufe der Zeit eine Gesamtrendite von 10% erzielt, erhält der Anleger nur eine Rendite von 9,3%, da er den Ausgabeaufschlag berücksichtigen muss. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Ausgabeaufschlag gerechtfertigt ist. Wenn ein Fondsmanager erhebliche Anstrengungen unternimmt, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen, kann der Ausgabeaufschlag als angemessene Vergütung angesehen werden. Darüber hinaus kann der Ausgabeaufschlag auch helfen, die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken, was wiederum dazu beitragen kann, dass der Fonds besser verwaltet wird. In vielerlei Hinsicht hängt die Entscheidung, in einen Investmentfonds zu investieren, von den spezifischen Merkmalen des Fonds ab. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag und andere Gebühren im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie angemessen sind, bevor man sich entscheidet, in einen Fonds zu investieren.Zielkauf
Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...
Richtsatzprüfung
"Richtsatzprüfung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich in erster Linie auf die Überprüfung und Bewertung von Richtsätzen oder Referenzzinssätzen, die häufig bei der Festlegung von...
Bestandsfunktion
Bestandsfunktion (Inventory Function) Die Bestandsfunktion beschreibt den Prozess der Verwaltung der Warenbestände, die ein Unternehmen für seine Geschäftsaktivitäten benötigt. Sie ist ein essenzieller Bestandteil eines effizienten Supply Chain Managements und hilft,...
Usancegeschäft
Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...
CIFCI
"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...
Firmenzeichen
Firmenzeichen, auch bekannt als Firmenlogo oder Markenzeichen, ist ein unverwechselbares grafisches Symbol oder eine Kombination aus Symbolen, die eine bestimmte Firma repräsentieren. Es handelt sich um ein visuelles Identifikationsmerkmal, das...
Fixkostendeckungsrechnung
Die Fixkostendeckungsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen in Bezug auf ihre Kostenstruktur und Rentabilität. Bei dieser spezifischen Analyse werden die fixen Kosten eines Unternehmens identifiziert...
besonderes Gesetzgebungsverfahren
Besonderes Gesetzgebungsverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der ein spezielles Verfahren zur Gesetzgebung bezeichnet. Es unterscheidet sich von dem regulären Gesetzgebungsverfahren und wird angewendet, wenn es um bedeutende...
Stammdatei
Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...
Abschlussvollmacht
Die Abschlussvollmacht ist ein rechtliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Vollmacht handelt es sich um eine autorisierte...