WPK Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WPK für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: WPK (Wertpapierkennnummer) - Alles, was Anleger wissen müssen Introduction: Als führende Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten präsentiert Eulerpool.com stolz das weltweit beste und umfassendste Glossar für Anleger.
Hier finden Sie präzise Definitionen und Fachterminologie zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In diesem Artikel widmen wir uns dem Begriff "WPK" (Wertpapierkennnummer), einem essenziellen Konzept für jeden Investor. Definition und Bedeutung: Die Wertpapierkennnummer (WPK), auch ISIN genannt (International Securities Identification Number), ist ein einzigartiger Identifikationscode für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und ETFs. Die WPK dient als universeller Schlüssel, um einzelne Wertpapiere eindeutig zu identifizieren und zu unterscheiden. Sie ermöglicht es Anlegern, schnell auf genaue Informationen zu Wertpapieren zuzugreifen und erleichtert die Handhabung von Transaktionen in den verschiedenen Handelsplätzen. Aufbau und Struktur der WPK: Die WPK besteht aus insgesamt 12 Zeichen, die spezifische Informationen über das Wertpapier kodieren. Die ersten beiden Zeichen repräsentieren das jeweilige Land oder die Ländergruppe, in denen das Wertpapier ausgegeben wurde. Die folgenden zehn Zeichen bilden eine eindeutige Kombination, die das Wertpapier identifiziert. Jeder Teilnehmer am Finanzmarkt kann die WPK verwenden, um genaue Daten, wie zum Beispiel den Emittenten, das Wertpapier und die Währung, schnell zu ermitteln. Nutzen für Anleger: Die Verwendung der WPK bietet zahlreiche Vorteile für Investoren. Zum einen ermöglicht sie den schnellen Zugriff auf spezifische Informationen zu Wertpapieren über verschiedene Finanzplattformen hinweg. Anleger können mithilfe der WPK Transaktionen vereinfachen und Handelsplätze effizient nutzen. Darüber hinaus erleichtert die WPK die Verfolgung von Wertentwicklung, Bewertung und Risikobewertung von Wertpapieren. SEO-optimierte Zusammenfassung: Die Wertpapierkennnummer (WPK) ist ein einzigartiger Identifikationscode für Finanzinstrumente und dient als universeller Schlüssel zur eindeutigen Identifizierung von Wertpapieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Aufbau und die Bedeutung der WPK sowie deren Nutzen für Investoren. Entdecken Sie, wie die WPK Ihnen dabei hilft, genaue Wertpapierinformationen schnell zu ermitteln, Transaktionen zu vereinfachen und Handelsplätze effizient zu nutzen. Mit dem Eulerpool.com-Glossar haben Anleger nun die perfekte Quelle für präzise Definitionen und lehrreiches Hintergrundwissen zu allen Aspekten der Kapitalmärkte. Entdecken Sie das umfangreiche Angebot von Investitionsstrategien, Marktanalysen und Aktienbewertungen auf unserer führenden Finanzplattform.Tarifbelastung
Tarifbelastung bezieht sich auf die Auswirkungen von tariflichen Vereinbarungen auf die Kosten und Gewinne eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext...
Angebotsinflation
Angebotsinflation ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine spezielle Art der Inflation zu beschreiben, die durch einen Anstieg der Preise aufgrund des begrenzten Angebots bestimmter Güter...
Tel Quel
Tel Quel ist ein französischer Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um das Konzept der "so wie es ist" oder "unverändert" zu beschreiben. Es bezieht sich auf die direkte Übernahme...
Bundesknappschaft (BKN)
Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...
Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept)
Das Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept) ist ein Modell der Verhaltenspsychologie, das sich auf den Einfluss von äußeren Reizen und darauffolgenden Reaktionen konzentriert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das SR-Konzept auf die...
Sichtzahlungsakkreditiv
Sichtzahlungsakkreditiv - Definition und Erklärung Ein Sichtzahlungsakkreditiv ist eine bekannte Zahlungsform im internationalen Handel. Es handelt sich um ein finanztechnisches Instrument, das üblicherweise von Käufern verwendet wird, um sich gegen das...
Plannutzenziffer
Plannutzenziffer beschreibt in der Finanzwelt das Verhältnis zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Nutzen einer Investition. Sie dient als eine Kennzahl, um den Erfolg oder Misserfolg einer Investition zu bewerten...
laboristische Unternehmensverfassung
Die laboristische Unternehmensverfassung ist ein Begriff, der sich auf die Organisation und Struktur eines Unternehmens bezieht, bei dem die Arbeitsnehmer eine bedeutende Rolle in den Entscheidungsprozessen des Unternehmens spielen. Im...
Kreditbrief
Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...
Aneignung
Aneignung bezieht sich auf den Akt des Erwerbs oder Erhaltens von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei...