Bundesknappschaft (BKN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesknappschaft (BKN) für Deutschland.

Bundesknappschaft (BKN) Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

Từ 2 € đảm bảo

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde.

Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und bietet eine Vielzahl von Leistungen für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen an. Als Träger der Rentenversicherung und Krankenversicherung ist die Bundesknappschaft für die soziale Absicherung von Arbeitnehmern zuständig. Sie bietet Krankenversicherungsschutz für Arbeiter und Angestellte in bestimmten Bereichen der Wirtschaft, wie zum Beispiel Bergbau, Bauwesen und Schifffahrt. Darüber hinaus verwaltet die BKN auch die Rentenversicherung für ehemalige Bergleute und deren Hinterbliebene. Als Einzugsstelle für Sozialversicherungsbeiträge erhebt die Bundesknappschaft Beiträge von den Arbeitgebern und verteilt sie an die entsprechenden Versicherungsträger. Sie stellt sicher, dass die Beiträge ordnungsgemäß und fristgerecht abgeführt werden, um eine reibungslose Abwicklung der Sozialversicherungsleistungen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich der BKN umfasst die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen für Versicherte, die aufgrund von Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen beeinträchtigt sind. Hierzu gehört unter anderem die Gewährung von Rehabilitationsleistungen wie medizinische Behandlungen, physiotherapeutische Maßnahmen und berufliche Wiedereingliederung. Die BKN unterliegt der Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und arbeitet eng mit anderen Sozialversicherungsträgern zusammen, um eine effektive und zeitgemäße Absicherung der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten spielt die Bundesknappschaft möglicherweise eine Rolle bei der Beurteilung bestimmter Unternehmen, insbesondere solcher, die im Bergbau- oder Baugewerbe tätig sind. Informationen über die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen in diesen Bereichen könnten von Bedeutung sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und SEO-optimierte Definitionen in seinem Glossar für Anleger in Kapitalmärkte an. Hier finden Sie alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Homepage und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, um mehr über Fachbegriffe wie Bundesknappschaft und andere relevante Themen der Kapitalmärkte zu erfahren.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Veränderungssperre

Veränderungssperre: Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Die Veränderungssperre ist ein rechtliches Instrument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um vorübergehend bestimmte Aktivitäten oder Transaktionen einzuschränken oder zu blockieren, um den Markt...

Firma

"Firma" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und beschreibt im Allgemeinen ein Unternehmen oder eine Organisation, die auf dem Markt tätig ist. In Deutschland kann der Begriff "Firma"...

Tauschgewinn

Tauschgewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Gewinn bezieht, der aus einem Tauschvorgang resultiert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den Gewinn,...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Bruttoergebnisrechnung

Die Bruttoergebnisrechnung ist eine finanzielle Kennzahl, die in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um das Bruttoergebnis und die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren. Sie ist ein wichtiges Instrument, das es Investoren...

Programmpolitik

Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...

Landgericht

Das Landgericht ist ein Gericht erster Instanz in Deutschland, das sich auf Zivil- und Strafverfahren spezialisiert hat. Es handelt sich um eine hierarchische Ebene im deutschen Gerichtssystem, die zwischen dem...

Abo-Commerce

Abo-Commerce - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Immer mehr Unternehmen nutzen das Konzept des Abo-Commerce, um ihre Umsätze und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Kundenloyalität und -bindung aufzubauen. Abo-Commerce bezieht...

Blockade

Eine Blockade ist eine strategische Aktion, bei der der Handel mit Gütern oder Dienstleistungen zwischen Staaten, Organisationen oder Individuen eingeschränkt oder verboten wird. Typischerweise wird eine Blockade eingesetzt, um politischen...

Zollzweckgemeinschaft

Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...