Gewerkschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerkschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gewerkschaft ist eine Organisation, die die Interessen der Arbeitnehmer vertritt und ihre Rechte und Bedürfnisse in der Arbeitswelt verteidigt.
In Deutschland ist die Gewerkschaftsmitgliedschaft ein grundlegendes Recht der Arbeitnehmer und gewährleistet eine starke Position in den Verhandlungen mit Arbeitgebern. Gewerkschaften sind Teil der deutschen Sozialpartnerschaft, die ein einzigartiges System der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern darstellt. Die Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern hat zum Ziel, gerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen, faire Löhne und Gehälter zu verhandeln und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auf dem globalen Markt zu stärken. Gewerkschaften vertreten die Interessen ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen, bei Arbeitskämpfen und in der Politik. Sie setzen sich für eine bessere gesetzliche Arbeitsplatzsicherheit sowie für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und -umgebung ein. Darüber hinaus spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der Bildung und Weiterbildung ihrer Mitglieder. In der heutigen digitalen Welt wird auch die Gewerkschaftsarbeit immer digitaler. Gewerkschaften nutzen Online-Tools und Plattformen, um den Informationsfluss zu erleichtern, Mitglieder zu mobilisieren und online Abstimmungen durchzuführen. Um die Interessen ihrer Mitglieder bestmöglich zu vertreten, sind Gewerkschaften oft mit spezialisierten Beratern, Anwälten und Experten in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Arbeitsrecht, Sozialleistungen und Bildung verbunden. Insgesamt spielen Gewerkschaften eine wichtige Rolle auf dem deutschen Arbeitsmarkt und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Wahrung der Rechte und Interessen von Arbeitnehmern bei.Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen. Diese Strategie zielt...
Fabrikatsteuer
Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...
Servicepolitik
Die Servicepolitik bezieht sich auf die Strategie und Richtlinien, die ein Unternehmen im Hinblick auf den Kundenservice verfolgt. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und...
Engpasskonzentrierte Strategie
Die engpasskonzentrierte Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, auf Engpässe in bestimmten Märkten zu reagieren und daraus Kapital zu schlagen. Bei dieser Strategie wird auf Märkte gezielt abgezielt, in...
Integrationsamt
Integrationsamt: Eine professionelle, ausgezeichnete Definition für die Investorenglossar/ Lexikon auf Eulerpool.com Integrationsamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine öffentliche Einrichtung, die sich mit der Förderung und Integration von Menschen mit Behinderungen...
globale Strategie
"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...
unter Aufgabe (u.A.)
"Unter Aufgabe (u.A.)" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Wertpapierplatzaufträge bezieht. Bei dieser Art von Aufträgen übergibt der Anleger...
Erwartungswert
Der Erwartungswert, auch bekannt als der mathematische Erwartungswert, ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und -modellierung. Es handelt sich um eine mathematische Maßzahl, die den Durchschnitt der möglichen Ergebnisse...
Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa
Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration...
Prozesskostenhilfe
Prozesskostenhilfe, das auch als Justizkostenhilfe oder staatliche Prozessfinanzierung bekannt ist, bezeichnet eine rechtliche Unterstützung, die in Deutschland einkommensschwachen Personen gewährt wird, um ihren Zugang zur Justiz zu erleichtern. Diese finanzielle...