Prozesskostenhilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prozesskostenhilfe für Deutschland.

Prozesskostenhilfe Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Từ 2 € đảm bảo

Prozesskostenhilfe

Prozesskostenhilfe, das auch als Justizkostenhilfe oder staatliche Prozessfinanzierung bekannt ist, bezeichnet eine rechtliche Unterstützung, die in Deutschland einkommensschwachen Personen gewährt wird, um ihren Zugang zur Justiz zu erleichtern.

Diese finanzielle Unterstützung umfasst die Übernahme oder Teilkostenübernahme für Prozesskosten, Gerichtskosten und Anwaltsgebühren, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Vergabe von Prozesskostenhilfe basiert auf den Bestimmungen des deutschen Prozesskostenhilfegesetzes (PKHG) sowie der Zivilprozessordnung (ZPO) und des Sozialgerichtsgesetzes (SGG). Um förderfähig zu sein, muss eine Person nachweisen, dass sie die finanziellen Mittel nicht aufbringen kann, um einen Rechtsstreit selbst zu finanzieren. Hierbei wird das eigene Einkommen sowie Vermögen berücksichtigt. Darüber hinaus muss die Rechtsverfolgung oder -verteidigung hinreichende Erfolgsaussichten aufweisen und darf nicht mutwillig sein. Prozesskostenhilfe in Anspruch zu nehmen, ermöglicht es Bedürftigen, ihre Rechte vor Gericht effektiv wahrzunehmen und ihre finanziellen Belastungen zu minimieren. Dadurch wird der Grundsatz der rechtlichen Gleichbehandlung gestärkt, indem auch Menschen mit begrenzten finanziellen Ressourcen Zugang zu Gerichten erhalten. Das Prozesskostenhilfesystem ist in Deutschland weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der sozialen Gerechtigkeit im Rechtssystem. Es trägt dazu bei, den finanziellen Ausgleich zwischen den Parteien in gerichtlichen Verfahren sicherzustellen und ermöglicht es einkommensschwachen Personen, ihre Streitigkeiten vor Gericht auszutragen, ohne die Angst vor unüberwindbaren finanziellen Belastungen. In Zusammenfassung ist Prozesskostenhilfe ein staatliches Instrument, das finanzielle Unterstützung für Bedürftige bietet, um ihre Prozesskosten, Gerichtsgebühren und Anwaltskosten zu decken. Dies ermöglicht es ihnen, gleiche Zugangsmöglichkeiten zum Rechtssystem zu erhalten und ihre Interessen vor Gericht zu verteidigen. Prozesskostenhilfe spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der sozialen Gerechtigkeit und dem Schutz der Grundrechte in Deutschland. Eulerpool.com, als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienmarktanalysen, präsentiert diese Definition, um Investoren, Fachleuten und Interessierten einen umfassenden Einblick in den Bereich der Prozesskostenhilfe zu bieten und deren fachkundiges Verständnis zu erleichtern.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Eventualaufrechnung

Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen. Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn...

Harrod

Die Harrod-Domar-Theorie, benannt nach den beiden britischen Ökonomen Sir Roy Harrod und Evsey Domar, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum befasst. Die...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle

Der Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Gültigkeit der Spezifikation eines Paneldatenmodells zu überprüfen. Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die entwickelt wurden, um die Beziehung...

inferiore Strategie

Der Begriff "inferiore Strategie" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die im Vergleich zu anderen Strategien als schwächer oder weniger effektiv angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Anlagestrategien...

Werbeträgeranalyse

Die Werbeträgeranalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings, der sich auf die Untersuchung und Bewertung von Werbeträgern konzentriert. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Werbung in den Bereichen...

Fertigfabrikat

Fertigfabrikat - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Fertigfabrikat ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Finanzinstrument,...

Anteilseignerrisiko

Anteilseignerrisiko ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Investment in Unternehmen auftritt und speziell das Risiko beschreibt, dem Anteilseigner eines Unternehmens ausgesetzt sind. Anteilseigner, auch bekannt als Aktionäre, sind...

Wirtschaftlichkeitserlass

Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt. Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von...

Großmarkt

Der Großmarkt ist ein zentraler Ort, an dem Großhändler und Produzenten ihre Waren in großen Mengen an Einzelhändler, Restaurants und andere Großabnehmer verkaufen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich...