Eulerpool Premium

Eigenkapitalrentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalrentabilität für Deutschland.

Eigenkapitalrentabilität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigenkapitalrentabilität

Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst.

Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten. Die Eigenkapitalrentabilität wird oft als Return on Equity (ROE) bezeichnet und ist ein entscheidender Faktor für Investoren, wenn sie die Performance eines Unternehmens analysieren. Die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität erfolgt durch die Teilung des Nettogewinns nach Steuern durch das durchschnittliche Eigenkapital des Unternehmens. Dabei wird der Nettogewinn nach Steuern aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnommen und das durchschnittliche Eigenkapital wird aus dem Anfangs- und Endwert des Eigenkapitals über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Ein hoher ROE zeigt an, dass das Unternehmen effizient in der Nutzung seines Eigenkapitals ist und einen guten Gewinn erwirtschaftet. Eine niedrige Eigenkapitalrentabilität hingegen kann auf ineffiziente Kapitalvergabe oder geringe Gewinne hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eigenkapitalrentabilität auch von der Branche und den Risiken des Unternehmens abhängen kann. Für Investoren ist die Eigenkapitalrentabilität ein nützlicher Indikator, um die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsmöglichkeiten eines Unternehmens zu beurteilen. Ein hoher ROE kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen in der Lage ist, hohe Renditen für die Aktionäre zu erzielen und potenziell attraktive Anlagechancen bietet. Es ist jedoch wichtig, die Eigenkapitalrentabilität im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren zu betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Bei der Vergleichbarkeit von Unternehmen kann die Eigenkapitalrentabilität dazu dienen, Unternehmen in derselben Branche oder in ähnlichen Märkten zu vergleichen und herauszufinden, welche Unternehmen das Eigenkapital effizient nutzen und bessere Renditen für ihre Investoren erzielen. Zusammenfassend ist die Eigenkapitalrentabilität eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie ist ein entscheidender Faktor für Investoren und hilft bei der Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumspotenziale eines Unternehmens. Eine fundierte Bewertung der Eigenkapitalrentabilität erfordert jedoch die Berücksichtigung anderer Faktoren und Kennzahlen, um eine umfassende Analyse durchzuführen und eine informierte Entscheidung zu treffen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

haftendes Eigenkapital

Wir stellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zusammen. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Verbundunternehmen

Verbundunternehmen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen kontrolliert oder beeinflusst wird,...

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Insert

Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...

fingierte Order

Die Definition des Begriffs "fingierte Order" lautet wie folgt: Eine "fingierte Order" bezieht sich auf eine nicht reale, eingebildete oder vorgetäuschte Handelsanweisung, die von einem Marktteilnehmer platziert wird. Diese Begriffsdefinition umfasst...

Auswanderung

Auswanderung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, in dem Einzelpersonen oder Unternehmen ihre Heimatländer verlassen, um...

Grundstoffe

Grundstoffe sind ein essentieller Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und bilden die Grundlage für zahlreiche wirtschaftliche Aktivitäten. Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff Grundstoffe auf Rohstoffe oder natürliche Ressourcen, die in...

Letter of Intent

Der Begriff "Letter of Intent" (LOI) kann in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielen und wird häufig in Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Ein...

Burnout

"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt. Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum...

ex Factory

Ex Factory (ab Werk) bezieht sich auf einen Vertriebsvertrag, bei dem der Verkäufer die Waren an den Käufer liefert, sobald diese das Werk oder den Produktionsstandort des Verkäufers verlassen haben....