Bruttowertschöpfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttowertschöpfung für Deutschland.

Bruttowertschöpfung Definition

Đầu tư thông minh nhất trong đời bạn

Từ 2 € đảm bảo

Bruttowertschöpfung

Die "Bruttowertschöpfung" ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf den Gesamtwert der von einem Unternehmen geschaffenen Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Diese Kennzahl ist von entscheidender Bedeutung, um den Beitrag einer Branche oder eines Unternehmens zur Wirtschaftsleistung eines Landes zu bewerten. Die Bruttowertschöpfung wird berechnet, indem die Produktionskosten eines Unternehmens von seinem Gesamtumsatz abgezogen werden. Sie stellt somit den Wert dar, den ein Unternehmen durch die Herstellung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen schafft. Diese Leistungsmessung ermöglicht es, den Beitrag eines Unternehmens zur Gesamtwirtschaft genau zu quantifizieren. Die Bruttowertschöpfung kann auch auf verschiedene Sektoren angewendet werden, um den Wertbeitrag einzelner Branchen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu ermitteln. In Deutschland gibt es beispielsweise verschiedene Sektoren wie Industrie, Dienstleistungen, Landwirtschaft und Bauwesen, deren Bruttowertschöpfung kombiniert das BIP des Landes ausmacht. Für Investoren und Analysten ist die Bruttowertschöpfung eine wichtige Kennzahl, um wirtschaftliche Trends und die Leistungsfähigkeit von Unternehmen oder Sektoren zu bewerten. Ein Anstieg der Bruttowertschöpfung zeigt in der Regel ein gesundes Wachstum an, während ein Rückgang auf Probleme in der Wirtschaft oder bei einem Unternehmen hinweisen kann. Im Zuge der digitalen Transformation hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen Wertschöpfung generieren, verändert. Traditionell wurde die Bruttowertschöpfung hauptsächlich durch die direkte Produktion von Gütern gemessen. Heutzutage spielt jedoch die Bereitstellung von immateriellen Dienstleistungen und der Einsatz von digitalen Technologien eine immer größere Rolle. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Berechnung und Bewertung der Bruttowertschöpfung in verschiedenen Branchen. Insgesamt ist die Bruttowertschöpfung eine bedeutende Messgröße für Investoren, um die Leistung von Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften zu analysieren. Sie ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Wertschöpfungskette und unterstützt Investitionsentscheidungen auf fundierter Basis.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Riester-Förderung

Riester-Förderung ist ein deutsches staatliches Programm zur Förderung der privaten Altersvorsorge. Es wurde nach seinem Initiator Walter Riester benannt und ist Teil des Altersvermögensgesetzes (AVmG) von 2001. Das Programm bietet...

Mehr- und Wenigerrechnung

Die "Mehr- und Wenigerrechnung" bezieht sich auf eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Wertänderung von Investmentportfolios zu ermitteln. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Gewinn oder...

Body Image Marketing

Körperbild-Marketing Das Körperbild-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen das Körperbild einer Person gezielt einsetzen, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Art des Marketings nutzt die Vorstellungen und...

Wirtschaftsforscher

Ein Wirtschaftsforscher ist ein Experte, der sich auf die Forschung und Analyse verschiedener wirtschaftlicher Aspekte und Trends spezialisiert hat. Durch die Anwendung von spezifischen Forschungsmethoden und Modellen zielt der Wirtschaftsforscher...

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

OCR-Schrift

OCR-Schrift, auch bekannt als Optical Character Recognition, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, gedruckten oder handschriftlichen Text zu erkennen und in bearbeitbare digitale Formate umzuwandeln. OCR-Schrift ist ein...

Umweltprogramm

Umweltprogramm ist ein Begriff, der in der weltweiten Finanzbranche stark präsent ist und sich auf ein wichtiges Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltverantwortung bezieht. Dieses Programm wird von Unternehmen,...

Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze

"Nichterreichung der Sieben-Zehntel-Grenze" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Situation bezieht, in der ein Finanzprodukt oder eine Anlage nicht die erforderlichen Anforderungen erfüllt, um als "qualifiziert" zu gelten....

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...

Niedrigpreisstrategie

Die Niedrigpreisstrategie ist eine Geschäftsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als die Konkurrenz. Diese Strategie...