Auslagenersatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslagenersatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auslagenersatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der speziell im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird.
Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Erstattung von Auslagen, die einem Wertpapiervermittler oder -händler im Rahmen seiner Tätigkeit entstanden sind. Im Allgemeinen umfassen Auslagen Kosten, die für den Erwerb und die Verwahrung von Wertpapieren sowie für die Bearbeitung von Finanztransaktionen anfallen. Hierzu zählen unter anderem Gebühren, Provisionen, Gerichtskosten und Ausgaben für Post- und Telekommunikationsdienste. Der Begriff "Auslagenersatz" bezieht sich speziell auf die Verpflichtung des Auftraggebers, diese Kosten zu erstatten. Im deutschen Rechtssystem beruht die Pflicht zur Erstattung von Auslagen auf dem gesetzlichen Prinzip der Vertragsfreiheit. Wenn ein Wertpapiervermittler im Auftrag eines Kunden handelt, ist er dazu berechtigt, die angefallenen Auslagen von diesem erstattet zu bekommen. Diese Vereinbarung wird in der Regel bereits vor dem Handel abgeschlossen und in einem Vertrag oder einer Vereinbarung festgehalten. Der Umfang des Auslagenersatzes kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und hängt von den individuellen Vereinbarungen und Vertragsbedingungen ab. In einigen Fällen kann der Auslagenersatz sogar zur Deckung aller Kosten im Zusammenhang mit der Transaktion oder der Verwahrung der Wertpapiere führen. Die Erstattung von Auslagen ist in der Finanzbranche weit verbreitet und dient dazu, die Kosten für den Wertpapiervermittler oder -händler zu decken, die bei der Durchführung von Transaktionen anfallen. Sie stellt sicher, dass diese Fachkräfte angemessen entlohnt werden und ihre professionellen Dienstleistungen anbieten können. Auslagenersatz ist ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen von Wertpapiergeschäften und hat einen direkten Einfluss auf die Rentabilität von Transaktionen. Es ist daher entscheidend, dass Investoren und Marktteilnehmer die Bedeutung dieser Vereinbarungen verstehen und in der Lage sind, die damit verbundenen Kosten korrekt zu bewerten. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihr Verständnis für Auslagenersatz und andere wichtige Finanzbegriffe zu vertiefen. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Glossaren, Lexika und Artikeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten zugeschnitten sind. Seien Sie informiert, machen Sie fundierte Entscheidungen und maximieren Sie Ihr Potenzial am Markt mit der Unterstützung von Eulerpool.com.Erdgassteuer
Die Erdgassteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer auf den Verbrauch von Erdgas. Sie wird von Regierungen und Behörden weltweit angewendet, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Verhaltensänderungen...
Handelsabkommen
Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...
Gleichaltrigen-Gruppe
Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...
Direktbank
Eine Direktbank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich über elektronische Kanäle anbietet und keine physischen Filialen unterhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geschäftsbanken haben Direktbanken in der Regel niedrigere Kostenstrukturen,...
Vertikalkonzern
Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet. In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung...
Unternehmensethik
Unternehmensethik ist ein Begriff, der die Grundsätze und Werte beschreibt, nach denen ein Unternehmen seine Geschäfte führt und mit seinen Stakeholdern interagiert. Es bezieht sich auf die moralischen, ethischen und...
Swaption
Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...
Lohnausfallvergütung
"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...
Bannbruch
Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets. Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and...
Bilanzgliederung
Die Bilanzgliederung ist eine grundlegende und unverzichtbare Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zum Stichtag. Sie bildet das Kernstück des Rechnungswesens und ermöglicht Investoren, Analysten und anderen Marktakteuren eine...