REACH Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REACH für Deutschland.
![REACH Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Зроби найкращі інвестиції свого життя
Від 2 євро забезпечте REACH steht für "Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU), die den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen gewährleisten soll.
Diese Verordnung trat am 1. Juni 2007 in Kraft und hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die chemische Substanzen in der EU herstellen, importieren oder verwenden. Die REACH-Verordnung umfasst eine Vielzahl von Vorschriften und Verfahren, die Unternehmen einhalten müssen, um die Sicherheit ihrer Chemikalien zu belegen und sowohl Endverbraucher als auch Arbeitnehmer zu schützen. Das Hauptziel von REACH ist es, eine detaillierte Kenntnis über die in der EU hergestellten oder importierten Chemikalien zu erlangen sowie die Kommunikation von Informationen über diese Chemikalien entlang der Lieferkette sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass REACH nicht nur für die chemische Industrie gilt, sondern auch für andere Wirtschaftszweige wie die Automobil-, Elektronik- und Textilindustrie, da viele Produkte in irgendeiner Form chemische Substanzen enthalten können. Unternehmen, die Chemikalien herstellen oder importieren, müssen ihre Substanzen registrieren und bewerten lassen, indem sie detaillierte Informationen über deren Eigenschaften, Verwendungszwecke und potenzielle Risiken bereitstellen. Darüber hinaus kann REACH auch zu Beschränkungen oder einem Verbot bestimmter gefährlicher Substanzen führen, um das Risiko für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verringern. Bevor eine Substanz auf dem Markt zugelassen wird, wird sie einer umfangreichen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie sicher verwendet werden kann und keine schädlichen Auswirkungen auf Menschen oder die Umwelt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass REACH eine umfassende Verordnung ist, die darauf abzielt, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen ihre Chemikalien registrieren, bewerten und gegebenenfalls beschränken oder verbieten, um sicherzustellen, dass sie sicher und verantwortungsvoll verwendet werden. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere in Unternehmen, die chemische Substanzen herstellen oder verwenden, ist es wichtig, die Auswirkungen von REACH auf ihre Geschäftstätigkeit zu verstehen und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu berücksichtigen. Die Einhaltung von REACH kann das Ansehen eines Unternehmens verbessern und gleichzeitig mögliche Haftungsrisiken mindern.Spider
Spinne (Spider) Die Spinne bezieht sich auf ein spezielles Index-Investmentinstrument, das den „Standard & Poor's 500 Index" (S&P 500) nachbildet. Diese börsengehandelten Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs) ermöglichen es Investoren, ihre...
überlappende Gruppen
"Überlappende Gruppen" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Methode zur Gruppierung von Einheiten bezieht. Diese Methode...
Know-how-Referenz
Der Begriff "Know-how-Referenz" bezieht sich auf einen entscheidenden Ansatz in der Welt der Kapitalmärkte, bei dem auf umfangreiches Fachwissen und Erfahrung zurückgegriffen wird, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Referenzen...
IS-Gleichung
IS-Gleichung (auch bekannt als Investitions-Sparen-Gleichung) ist ein fundamentales Konzept in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Identität zwischen Investitionen und Ersparnissen in einer Volkswirtschaft. Diese Gleichung ist ein wichtiges...
Agrarumweltpolitik
Agrarumweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Agrar- und Umweltpolitik, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu steuern...
Lernort
Definition von "Lernort": Ein Lernort ist ein konkreter physikalischer Ort, an dem Bildung und Wissensvermittlung stattfinden, um Lernende mit relevanten Informationen und Fähigkeiten auszustatten. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzen...
multivariate Analysemethoden
Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...
Willensbildung
Willensbildung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung innerhalb eines Gremiums, einer Organisation...
PLU
PLU ist die Abkürzung für "Permanent Liquidation Utility" und bezieht sich auf eine Art von Smart-Contract-Protokoll, das in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Ein PLU speichert Vermögenswerte und stellt sicher, dass sie...
Click & Mortar
Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...